15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vurgwall in <strong>der</strong> Prägel. 39<br />

schen Schloß in <strong>der</strong> Kronholzung Prägel gehört haben. In<br />

Ansehung des in dieser Waldnng Gelegenen Borkwall o<strong>der</strong><br />

Borgwalls bemerkt <strong>der</strong> königliche Landmesser Hesselgrecn in<br />

<strong>der</strong> Areal-Neschreibnng: Derselbe zeigt Nu<strong>der</strong>à von einem alten<br />

Schlosse, welches in früheren Zeiten Hierselbst gestanden haben<br />

soll, welches mit 3 Gräben nnd Erdwällen umgeben gewesen;<br />

dessen Platz ziemlich groß aus einer Erdzunge zwischen Wiesen<br />

uud Morästen, nahe bei Knhleborn belegen ist und jetzt einen<br />

hohen Waldhügel representirt. Diese Ueberreste lassen ver-<br />

muthen, daß dies Schloß zn seiner Zeit von nicht geringem<br />

Glanz und Ansehen gewesen sey. Nun ist es mit vielen<br />

Eichen und Buchen bewachsen und dienet den wilden Thieren<br />

zum Aufenthalt."<br />

Die ans <strong>der</strong>selben Seite bei Niedcrstedt befindliche Angabe:<br />

„Wiendorf heißt auch Wüst-Wcndorf, Krittower-Hof im Kirch-<br />

spiel Katzow" ist jedoch in zwiefacher Hinsicht eine irrthümliche.<br />

Deun erstens heißt Wiendorf in Urkunden wie im Volksmunde<br />

nie Wendorf, fondcrn stets Wiendors. Die Annahme einer<br />

Umwandlung des Namens Wendors in Wicndorf o<strong>der</strong> einer<br />

Verwechseluug bei<strong>der</strong> ist iu hiesiger Gegend, wo <strong>der</strong> Orts- nnd<br />

Personen-Name Wendors geläufig genug ist, ganz unstatthaft.<br />

Zum audcrn lag <strong>der</strong> untergegangene Hof Krittow nachweislich<br />

nördlich von Katzow, zwischen den Dörfern Katzow, Lodmanns-<br />

hagen uud Netzband, nnd darf mit Wieudorf nicht identificirt<br />

werden.<br />

Wiendorf mnß aber fchon sehr früh untergegangen sein.<br />

Denn schon in <strong>der</strong> alten Kirchenmatrikel Katzows vom Jahre<br />

1581 wird es nnter den Dörfern des Kirchspiels nicht mehr<br />

aufgeführt. Als die Burg zerstört o<strong>der</strong> verlassen wurde, zog<br />

sich wahrscheinlich auch die wendische Bevölkerung von dort<br />

hinweg, uud, wie ich vermuthe, zum größten Theil nach Katzow<br />

hin. Verschiedene Gründe sprechen mir dafür, daß in Katzow<br />

eine dichter gedrängte wendische Bevölkerung noch fest saß, als<br />

schon rings Heruni die Deutscheu sich ansiedelten. Ich will<br />

hierauf jedoch uicht näher eingehen.<br />

Anf dem Grund und Boden <strong>der</strong> alten wüsten Feldmark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!