15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Hundekorn. 335<br />

Deutschlands herbeigeholt wurde — durch seme Schuld o<strong>der</strong><br />

Vernachlässigung krepirte. So kam es, daß man, wie im übrigen<br />

Deutschland, so auch iu Pommern, das Anffüttern junger und<br />

das Aushalten erwachsener Jagdhunde für bestimmte Zeiten<br />

des Jahres nnr einem ganz beschränkten Kreise von bäuerlicher<br />

Besitzern znmuthete, welche dafiir wahrscheinlich durch Befreiuug<br />

von an<strong>der</strong>n Iagddicnsten entschädigt wurden. Als solche Ver-<br />

pflichtete erweisen sich in Pommern, ebenso wie in Hannover,<br />

die Lehn- o<strong>der</strong> Freischützen; neben diesen aber waren es noch<br />

die Müller, <strong>der</strong>en Gewerbebetrieb sie beson<strong>der</strong>s zur Ableistung<br />

dieses Dienstes geeignet machte, sowie auch die Städte, welche<br />

ihrer Verpflichtung auf Stadtunkosten durch die Büttel nach-<br />

t'ommcn ließen. Nach dem Inventar, welches beim Tode des<br />

Herzogs Philipp Julius über die fürstlichen Jagdhunde auf-<br />

genommen wurde ^) betrug die Zahl <strong>der</strong> englischen und <strong>der</strong><br />

Hetzhunde im Jahre 1625 im Ganzen 54, davon standen zwölf<br />

im herzoglichen Hundcstall zu Wolgast, je eiuer im fürstlichen<br />

Hause o<strong>der</strong> Amthause zu Barth, Neckermünde und Iasenitz,<br />

14 bei den Schulzen zu Lotmannshagen, Kühlenhagen, Hans-<br />

Hagen, Hohendorf, Ernsthof, Spiegelsdorf, Diedrichshagen,<br />

Kemnitz, Ladebow und Vorland, vier bei den Müllern über<br />

<strong>der</strong> Fähre, zn Molzkow und Bandemin, 21 bei den Bütteln<br />

<strong>der</strong> Städte Pasewalk, <strong>Greifswald</strong>, Wolgast, Franzburg, Usedom,<br />

Ueckermünde, Anclam, Lassan, Gutzkow und Barth. Außerdem<br />

waren im fürstlichen Jägerhause zu Wolgast noch 18 Koppel-<br />

Jagdhunde, zwei Lcithunde und siebcu Strick Winde, znsammeu<br />

77, vorhanden. Hieraus wird zugleich ersichtlich, daß wie<br />

mau nicht einen Jeden zu dieser Verpflichtung heranzog, so<br />

auch nicht je<strong>der</strong> Jagdhund in unjagdmäßige Hände zur Pflege<br />

gcgebcu wurde; ausschließlich die Hetzhunde, Rüden uud Sau-<br />

packer zu den Hetz- uud Sanjagden, die keiner beson<strong>der</strong>n Dressur<br />

bedurften, waren die Objecte <strong>der</strong> Verpflichtung. Es versteht<br />

sich auch von selbst, daß unter den verpflichteten Lehnschulzeu<br />

und Müllern nur Amtsunterthancn zu verstehen sind, nicht auch<br />

") Wolg. Archiv Tit, Z2 No ^10 (im Staatsarchiv zu Stettin).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!