15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vurgwall in <strong>der</strong> Prägel. 49<br />

dentung nnr geringen Funde, welche ein jahrhun<strong>der</strong>telanges<br />

Bewohntsein nicht wahrscheinlich machen, bestätigt.<br />

In <strong>der</strong> Zeit, als die Rügianer, auf die dänische Macht<br />

sich stützend, ihr festländisches Gebiet auf Kosten <strong>der</strong> Pommern<br />

bedeutend erweiterten, als König Kanut von Dänemark in dem<br />

von <strong>der</strong> Herzogin Anastasia von Pommern und dem Fürsten<br />

Iaromar von Rügen ihm vorgelegten Grenzstreit die oberlehnsherrliche<br />

Entscheidung fällte, daß zur Burg Wolgast die Landschaften<br />

Bukow, Lasfan und Ziethen, zur Burg Gutzkow aber<br />

die Landschaften Meseritz und Loitz gehörten (1194), als Fürst<br />

Iaromar I. von Rügen dem Kloster Eldena den zwischen <strong>der</strong><br />

Hilda uud Gutzkow belegenen Wald und das Dorf Kemnitz<br />

verlieh (1207) — da lag die Prägelburg gerade auf <strong>der</strong><br />

Grenze des von den Pommern noch behaupteten Landes Wolgast<br />

In <strong>der</strong> bald darauf folgenden Zeit mußte sie ihre Bedeutung<br />

verlieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!