15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktenstücke ,-^ur Reise<br />

In letzter Stuude, doch gliicklicherweise nicht zn spät, um<br />

ihren Inhalt noch leidlich in Znsammenhang mit dein<br />

obigen zu bringen, habe ich mwermuthet einige weitere,<br />

nnscren Gegenstand betreffende und bis dahin uns nnbckannt<br />

gebliebene Nachrichten angetroffen. Dieselben sind in Domcnieo<br />

Malipicros Jahrbüchern enthalten und mit diesen vor<br />

länger als dreißig Jahren bereits in dem ^.i'oliivio borico<br />

it^ii^no im Drncke erschienen.'"^ Tem gewöhnlichen aber<br />

ungenauen Worte vertrauend, daß diese Jahrbücher da aufhören,<br />

wo Sauudos Tagebücher beginnen, mit dem Jahre<br />

1496 also, während doch beide Verfasser die letzten fünf Jahre<br />

des 15. Iahrhnn<strong>der</strong>ts gemeinsam behandeln, war ich nur durch<br />

eine Nebenfrage bewogen worden, anch Malipieros Bekanntschaft<br />

zu snchen uud uur <strong>der</strong> Zufall führte nur in dem dort<br />

zersplitterten-^) Stoff jene kleine aber bedcntfame Folge von<br />

Schriftstücken zn, <strong>der</strong>en Uebersetzung wir hier dcu Sauudoschen<br />

Mittheilungen anschließen wollen. Taß dieselben anch von<br />

an<strong>der</strong>er Seite her nicht schon früher Beachtung gefunden haben,<br />

kann nicht auffallen. Auch iu ihnen erscheint nnsercs Herzogs<br />

nnd seiner Begleiter Gestalt in einer Vcrhülltheit, welche nur<br />

die geschärften Sinne des Son<strong>der</strong>forschers anf den Gedanken<br />

zu bringen vermag, daß in dem hier erscheinenden Ducn cli<br />

^oiri6i'O8, dessen Land bei Bologna gelegen sein soll, und an<br />

dessen Seite <strong>der</strong> domito 5m n nc)I)i!o fi'^ncx^C) auf den:<br />

Platze bleibt, nnfer Herzog von Pommern versteckt fei. Wer<br />

flüchtig die scheinbar für die Gesammtgefchichte sehr gleichgültige<br />

Erzählung liest, kaun leicht dem Eindrucke verfallen, daß<br />

von Franzosen die Rede sei^) und daß die Alemanni, <strong>der</strong>en<br />

N3) Band VII, Theil !, Seite 15'). Florenz 1343.<br />

'"^) Die „Annalen" o<strong>der</strong> „Diarien" Malipicros sind im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

überarbeitet nnd dabei nach Materien in fünf Abschnitten vertheilt<br />

worden. Die Heransgeber des ^Vi-cIl. stui'. haben diese Anordnung<br />

beibehalten. Das Original-Mannscript Malipieros ist nicht<br />

mehr vorhanden. S. Marco Foscarini, MI^ I^wi-iltui-a vcn^?.<br />

Ansg. v. 1854, Seite !'.>2, Aiim. ^ nnd die Vorrede im ^rcn. ^tor.<br />

-25) Es giebt in Frankreich eine sehr große Anzahl von Ortschaf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!