15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das hnndekorn. 395<br />

Q c^U6 80I-UÌ0Ì0 nostro 8ÌU6<br />

Dem Kloster Neuenkamp gab Wizlav I. schon 1231<br />

in Bezug auf die Colonen die Zusicherung:<br />

ornili ox^otÌ0Q6 00init^lli) Hduooatolum. et. indi-<br />

— —, ita ut ii 0 in i n i HuioMam 8 6 riiitii<br />

11Ì8Ì 80Ü cl60 6t 1N0Qaatoi'Ì0."<br />

Ebenso bestimmt lauten die Zusicherungen für die Klöster<br />

Stolp,^) Verchen Madessow),^) Groba (Usedom, Pudagla),<br />

^2) Bergen,^) für die Güter <strong>der</strong> Klöster D ob eran,134)<br />

Dargun^^) u. s. w.<br />

Aber später, als die Abteien dnrch die größte Thätigkeit<br />

<strong>der</strong> Mönche, <strong>der</strong> Conversbrü<strong>der</strong> und <strong>der</strong> von ihnen angesiedelten<br />

deutschen Banern, sowie <strong>der</strong> Wenden, die <strong>der</strong>en Beispiel<br />

nachahmten, reich geworden waren, blieb diese Immunität<br />

nicht bei Bestand, sie ward mehrfach durchbrochen. Einmal<br />

dadurch, daß die Prälaten mit den Mannen und Städten <strong>der</strong><br />

Landesherrschaft zur Aufrechterhaltung des durch Kriege und<br />

an<strong>der</strong>e kostspielige Ereignisse und Schulden erschwerten Landesregimentes<br />

nnd Hofhaltes Beden (^Grundsteuern) auch von<br />

ihren Hintersassen bewilligten. Zum an<strong>der</strong>n aber legten die<br />

Landesherren den Klöstern dnrch die anfänglich Ehren halber<br />

bewilligten, hernach zur Gewohnheit gewordenen und als<br />

Pflicht gefor<strong>der</strong>ten und gesteigerten Ablag er eine sehr schwere<br />

Last auf. Wohl sträubte sich hiegegen das Kloster Neuenkamp;<br />

in dem Konservatorium desselben, welches Pabst<br />

Johann XXII. am 15. Mai 1320 den Decanen zu Magde-<br />

in) 0oä. ?0mer. Nr. 188.<br />

'30) ebendas. Nr. 40, 52, 1Z9, 178, 187, 296 und die generellen<br />

Privilegien Nr. 208 und 326, auch Dreger, Ood. I. Nr. 0 0 II.<br />

l") ebendas. Nr. 346.<br />

"2) ebendas. Nr. 37, 65, 106. 125. 129, 202.<br />

'N) ebendas. Nr. 71.<br />

"4) ebendas. Nr. 316.<br />

lN) ebcndas. Nr. 36, 128, 162, 163, 310.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!