15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hundekorn. 381<br />

muthlich für überlassenen Grundbesitz) 2 Dr. 8 Sch. Roggen<br />

„Hundekorn" und 3 Dr. 10 Sch. Hafer.<br />

Noch eigenthümlicher ist die Bezeichnung im Extracte<br />

des Klosters Verchen (ca. 1570):^)<br />

Roggen: „Heruestbede" 1 Last 6 Dr. 6 Sch.<br />

„Bedegersten" 1 „ 6 „ 6 „<br />

„Bedehauern" 1 „ 6 „ 6 „<br />

Aehnlich heißt es im Extract des Klosters Eldena<br />

(ca. 1570): "3)<br />

Roggen: „Heruestbede" 2 Last 5 Dr. 2 Viert<br />

„Pachtgerste, Heruestbede" 2 „ 5 „ 2 „<br />

„Pacht- und Diensthauer:<br />

Heruestbede od. Hundekorne" 2 „ 2 „ 8^/2 Sch.<br />

„Hnener tom Hnndekorn 65, thuu 4 M. 1 ßl."<br />

„Eiger bey das Huudekoru 11 Stiege 16 Eiger, i^o. 11 s. 9 Pf."<br />

Man sieht hieraus deutlich, daß die Ausdrücke „Hundekorn",<br />

„Bedekorn", „Herbstbede" hier correspondirende Bezeichnungen<br />

sind, und daß in den Domanialämtern „Hnndekorn," in den<br />

Klostcrämtern „Vedekorn" nnd „Hcrbstbed^' vorwalten.<br />

Bei Verlcihuugen von Gütern an Vasallen und Bürger<br />

und Stifter durch Lehn o<strong>der</strong> Verkanf o<strong>der</strong> Verpfänduug stand<br />

es natürlich in dem Willen des Landcsherrn, sich die Einnahme<br />

des Hundekorns zu referviren; ebenso aber stand ihm frei,<br />

dieselbe mitzuveräußern. So geschah es nicht selten, daß<br />

„Hundekorn" aus fürstlichem Besitz an Privatleute und Klöster<br />

überging. Z. B. haben die Herzoge Wartiflav und Barnim<br />

1421 dem Ritter Kurt Moltke und seinen Erben<br />

^cshecscuen und Fhclenet" (also zu Lehn!) ^de<br />

bcde vnde Hundekorn in demc dorpe to dem<br />

StupenhaFhene mit dcme hocshesten rechte darsuiuest<br />

Vnde rves rv^ vor<strong>der</strong> in dem vorscreuen<br />

dorpe r»nde csude hebben."^^)<br />

O<strong>der</strong> uni ein an<strong>der</strong>es Beispiel zu wählen, so verkaufte <strong>der</strong><br />

iw) Staatsarchiv zu Stettin 3. i-. Wolg. Arch. Tit. 63 Nr. 127, F. 52.<br />

'M) a. a. O. Fol. 5 ff.<br />

1«) Lisch, Vehr Urk. III. S. WO.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!