15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

366 Das Hundekorn.<br />

Hufe 2 X 31^,2 Sch. Hun<strong>der</strong>oggen, ebensoviel Hnndegerstc und<br />

ebensoviel Hundehafer). Winterbcde wird nicht mehr genannt,<br />

dafür aber Pacht 126V» M., also pro Hufe etwa 4 M.<br />

Vinkenogen, die wohl an Werth jenen 3 M. früherer Miinze<br />

entsprochen haben werden. Auch im Jahre 1556 war <strong>der</strong><br />

Betrag des Hundekorns noch 63 Sch. Roggen, 63 Sch. Gerste<br />

und 63 Sch. Hafer, während die Prüfung <strong>der</strong> Beträge au<br />

Pacht und Sommerbede dnrch die Verän<strong>der</strong>ung des Münzfnßcs<br />

erschwert wird.<br />

Zn diesen letzten Angaben bemerken wir noch<br />

1. daß die Befreiung <strong>der</strong> freien Schulzenhufeu von<br />

<strong>der</strong> Abgabe des huudekorus auch schon früher bezeugt ist.<br />

Als z. B. Nicolaus vou Werle 1359 dem Kloster Dargun<br />

das an<strong>der</strong>weitig erkaufte Dorf Upost verlieh, behielt er sich<br />

nnr in den 17 Zinshnfen Hundekorn nnd Beden vor (<br />

IIÄQt08 1wI)Ì8 ot N03ti'Ì8 Ii61'6sIiI)U8 i^ clictiä XVII.<br />

oc; n 8 u ^ 1 i ^ u. 8 sin n ttlXil t 5liiQ0n^in camnam. ot<br />

^roc;Hi'iii8) in^iorsm vidolic^t ot ininoicm/') ^^)<br />

2. heben wir hervor, daß Ritzerow 1508 nnd 1518<br />

neben jenem ßundekorn noch drei Drömt „Affleger-Hauer",<br />

uud 1556 zum „Hirßableger" o<strong>der</strong> „großen Ableger zum<br />

Hause" (Staveuhageu) eiuen Ochsen, zwei Schafe und drei Dr.<br />

Hafer zu erlegen hatte, daß aber 1508 und 1516 sonst keine<br />

Kornabgabm entrichtet wnrden.<br />

Znr Vergleichung führen wir noch an, daß aus eiuem<br />

Dorfe <strong>der</strong> Vogtei Güstrow, wo neuu Bauleute zwölf Hufen<br />

bebaucten, <strong>der</strong> jährliche Betrag ihrer Abgaben im Jahre 1520<br />

war: Geld 17 M. 13 ß.<br />

„Hnndekorn": 2 Dr. Roggen, 2 Dr. Gerste uud<br />

2 Dr. Hafer.<br />

„Bedehaber": 6 Dr. Hafer.<br />

2 Dr. Hafer,<br />

2 Tonnen Bier,<br />

„Ablager" ^ Riud,<br />

3 Lämmer,<br />

5 Schafe.<br />

Lisch, Maltzan Urk. II, 164.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!