15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einundvierzigster Jahresbericht. I. II. 121<br />

fünde von Griebow hat Herr Gymnasialzeichenlehrer Meier<br />

in Colberg noch zwei Dirhem ausfindig gemacht, die Herr<br />

Dr. A. Er man am königl. Münzkabmet in Berlin zu bestimmen<br />

die Güte gehabt hat als die <strong>der</strong> Chalisen<br />

el Mehdi, Bagdad H. 159 (775).<br />

H. er Raschid, Bagdad H. 180 (796).<br />

2. Arabischer Münzfund von Carnitz.<br />

Ende Juli d. I. 1878 fanden Arbeiter in Carnitz be:<br />

Labes auf dem Felde unter einem großen Steine ein Gefäß<br />

mit Münzen. Herr von Bülow auf Carnitz überließ den<br />

Fund <strong>der</strong> Gesellschaft für Pommersche Geschichte, welche denselben<br />

mir zur Untersuchung übergeben.<br />

Es sind, die Fragmente mit eingerechnet:<br />

1) 16 Münzen <strong>der</strong> Omejjadischen Chalifen, die<br />

älteste vom Jahre 703,<br />

2) Mehr als 120 <strong>der</strong> Abbasidischen Chalifen, die<br />

späteste etwa von 864,<br />

3) 2 Münzen <strong>der</strong> Idrisidenfürsten in Nordafrika,<br />

die eine von 792,<br />

4) eine N ach ahm un g einer Samarqan<strong>der</strong> Tahiridenmünze<br />

von 867.<br />

Dazu kommt noch ein Bruchstück <strong>der</strong> Münze eines <strong>der</strong><br />

unabhängigen Fürsten von Taberistan.^)<br />

l) Beim Sprengen eines großen nur wenig über die Erdoberfläche<br />

hervorragenden Steines, <strong>der</strong> mehr als drei Schachtrnthen gespaltener<br />

Steine enthielt, wurde etwa drei Fuß unter <strong>der</strong> Sohle desselben ein<br />

irdenes Gefäß gefunden, das diese Münzen enthielt. Der Topf zerfiel<br />

bei <strong>der</strong> Berührung sofort in Staub, fo daß es we<strong>der</strong> den wie<strong>der</strong>holten<br />

Bemühungen des Herrn v. Bülow auf Carnitz, noch den<br />

Nachforschungen des Herrn Hallensleben in Regenwalde gelang<br />

auch nur eine Scherbe zu finden. Wir geben in Folgendem die Reihe<br />

sämmtlicher uns zugegangenen Stücke.'<br />

I. Ommeijaden. — 1. Wasit H. 84; 2. H. 9x; 3. H. 92; 4.<br />

Dar^bgird H.-xx ; 5. Damaskus H.xxx; 6. Wasit H.xxx ; 7. H. 104<br />

8—13 Fragmente.<br />

II. Abbasiden. - el Seffah: 14. Basra 134; 15. H. 135.— el

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!