15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzogs Vogislav X. in den Orient. 271<br />

d'Anghiera, welcher im Jahre 1501 als spanischer Gesandter<br />

auf einer solchen Galere von Venedig nach Alexandrien schiffte.<br />

Mit diesem Bericht hat Casoni die schon erwähnten dialogai<br />

8ii11^ militi^ iQHi-ittiinH des Christoforo Canale und zerstreute<br />

Angaben des alten ^ und des jüngeren Sanudo in Verbindung<br />

gesetzt und auf diesem Wege ein Bild <strong>der</strong> F^ioi-o Fro886<br />

entworfen, das für uufere Zwecke vollständiger nicht sein kann,<br />

uud dem wir folgcude Angaben entnehmen.<br />

Während die Fusten kleine einmastige Zweiru<strong>der</strong>cr, ^) ^^e<br />

ino^^^uo und d3.8t^i'ä0 dreirudrige Fusten und die<br />

Lottili größere Bastard-Galcren von über 130 Fuß<br />

Länge waren, führte die ^a.1oi'A Zi'038^ o<strong>der</strong> g^loH^^^ du<br />

m6i'0Hn^ mehrere Masten, war aber sonst nur durch ihre<br />

Größenverhältnissc von den übrigen Galerenartcn verschieden.<br />

Sie maß über 170 Fuß in <strong>der</strong> Länge, das gewöhnliche Maaß<br />

war 175; die vorschriftsmäßige Zahl ihrer Ru<strong>der</strong> und Ru<strong>der</strong>knechte<br />

betrug zu <strong>der</strong> uus angehenden Zeit 150, ihrer sonstigen<br />

Mannschaft an Seeleuten ungefähr 50 Köpfe, fo daß sich die<br />

ganze Besatzung ans etwa 200 Mann belief. Wurde fie<br />

aber für Kriegszwecke in Anspruch genommen und bemanut, so<br />

betrug die Besatzung gegen 300 Köpfe, von denen indessen ein<br />

Theil auch als Schiffshandwerkcr uud Artilleristen verwandt<br />

wurde. Die durchschnittliche Tragfähigkeit <strong>der</strong> schweren Galere<br />

wird ans 1000 venetianische Botte o<strong>der</strong> 500 Tonnen angegeben,<br />

die Botta zu eintausend Pfund gerechnet. Bei voller<br />

Ladung konnte nur die Hälfte <strong>der</strong> Waarcu im sogenannten Ranni<br />

ihreu Platz finden, die an<strong>der</strong>e Hälfte mnßte auf Deck bleiben,<br />

wobei dann auch das Vor<strong>der</strong>castell in Anspruch genommen<br />

wurde, loie das Schicksal beweist, von dem <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>toffer des<br />

kleinen Zorzi betroffen wurde.<br />

Die, wie gesagt, erst nach 1480 aufgekommenen schweren<br />

Galercn waren die ersten Kauffahrer, welche zugleich für den<br />

^) Doch waren mir die Portolati zwcirndrig geordnet, die übrigen<br />

Galeotten waren Einrn<strong>der</strong>er.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!