15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152 v. Bülow,<br />

brauchte Hagemeister die Vorsicht, unter Vorzeigung <strong>der</strong> ihm<br />

in Cüstrin übergebenen Schreiben den Glanben zu erwecken,<br />

als geschehe die Verfolgung im Namen und auf Befehl des<br />

Kurfürsten; denn er kannte die geringe Znneignng <strong>der</strong> frankfurter<br />

Kaufleute gegen Pommern, speciell gegen Stettin, mit<br />

welcher Stadt die O<strong>der</strong> aufwärts gelegenen Städte in beständigem<br />

Streit wegen des Flußhandels waren. Merken die<br />

Leute, so schreibt Hagemeister, daß ich aus Pommern komme,<br />

so sagen sie mir nicht die Wahrheit nnd verheimlichen den<br />

Thäter. „Ich werde meiner Hoffnung betrogen, daß ich dem<br />

schelmischen Diebe uff die Fußstappen kommen müchte. "<br />

Trotz dieser trüben Erfahrung sollte <strong>der</strong> mit so großem<br />

Eifer für seinen Herrn thätige Hagemeister nnr wenige Tage<br />

darauf die Freude erleben, feine Mühe uud zwar gauz unerwartet<br />

belohnt zu fehen, denn als er von Frankfurt aus über<br />

Er offen in <strong>der</strong> Richtung nach Glog au seine Straße weiter<br />

zog, traf er zu Groß-Bohrau uuweit Freistadt,<br />

einem den von Rechenberg gehörigen Dorfe, mit dem<br />

Diebe in eigner Person ganz unvermuthet zusammen. Lassen<br />

wir ihn selbst reden, wie er noch ani 29. Juni von Freistadt<br />

aus an den Herzog berichtet: „ Nnn sol E. f. G.<br />

ich zu gueter newer Zeittunge in Unterthenigkeitt nit verhaltenn,<br />

daß ich nach vieler angelegten Kuutfchafft, auch<br />

gethaenenn stettigen unnachleßigem Faren, Reittenn unnd<br />

Lauffenn, unnd nit one geringe Geltauffwendunge denn Theter<br />

eine Meile Wegeß alhie vonn Freistatt um einem Dorffe<br />

Großenn Borow darinn Hans, Baltasar uund Siegemundt<br />

die von Rechenberge erbseßenn, betrettenn uund zn Hafft auch<br />

alßo verwarenn laßenn, daß er nicht entwerdenn tan, denn<br />

er mit eißerenn Feßelen ahn Hent und Füeßen inn einen:<br />

Stocke unnd mit Wechteren, die Nacht und Tagk bei ime<br />

sein, wol verwharett. Damit aber E. f. G. kurzlich mugeun<br />

Bericht haben, wie eß mitt E. f. G. entragenenn Kleinodien<br />

gewandt, ist es ahnn dem, daß ich denn Theter, denn ich in<br />

gedachtem Dorffe in <strong>der</strong> Schencke Bier drinckende angetroffene<br />

angefchreienn unnd in Gegenwardt ezlicher Paurenn alßofortt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!