15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hundekorn. 439<br />

Zu solchen weiteren Forschungen fehlen nur Zeit und Gelegenheit.<br />

II ^)<br />

Es kann nicht bezweifelt werden, das; das Wort Hunt<br />

(Hund, Hundt) auch ein Flächenmaß bezeichnet. Aber we<strong>der</strong><br />

ist die geographische Verbreitung des Wortes bisher festgestellt,<br />

noch ist <strong>der</strong> Umfang (Inhalt) <strong>der</strong> dannt bezeichneten Fläche<br />

überall <strong>der</strong>selbe, noch ist die Ableitung des Wortes klar.<br />

Die geographische Verbreitung <strong>der</strong> Ackermaßbezei<br />

ch uuug Huut betreffend, wollen wir zunächst von <strong>der</strong><br />

Frage abseheu, ob die in Hollaud uud Westphaleu vorkommeudeu<br />

Flächenbezeichnnngen Ilocdt, II()t, Hüt dasselbe Wort wie<br />

Hunt in an<strong>der</strong>er Form enthalten. -— Dies vorausgeschickt,<br />

glaube ich annehmen zu dürseu, daß in Demschland die Ackermaß-Bezeichnnng<br />

Huut nur in Oldenburg, iu Hannover, iu<br />

dem Gebiete <strong>der</strong> freien uud Haufestadt Bremen uud iu Holstein<br />

vorkommt uud zwar nur iu deu Marschen au <strong>der</strong> Elbe<br />

u u d W e f er uu d (bei Bremen) iu deu Tief- uud M o o r -<br />

läu<strong>der</strong>eien, welche deu 3)iarschen insofern ähnlich sind,<br />

als auch sie <strong>der</strong> Weser und kleinen Nebenflüssen <strong>der</strong>selben durch<br />

Eindeichung abgewonnen wurdeu uud in ähnlicher Weise mit<br />

2N) Ein großer Theil des Inhalts dieses Abschnittes bericht ans<br />

Mittheilungen, welche ich ans ineine Erkundigungen erhalten habe.<br />

Ich kann nicht unterlassen, allen denen hier meinen Dank zn sagen,<br />

welche mir freundlichst Ansknnft ertheilt haben, insbeson<strong>der</strong>e Herrn<br />

Bibliothekar Dr. A. Liibben in Oldenburg und einem lieben Frennde<br />

in Celle, welcher, in Stade geboren nnd erzogen, längere Zeit als<br />

Beamter im alten Laiide angestellt war, Land nnd Lente <strong>der</strong> Elb-<br />

marschcn genan kennt nnd in <strong>der</strong> Geschichte wie in <strong>der</strong> Sprache<br />

Nie<strong>der</strong>sachsens wohl bewan<strong>der</strong>t ist. Der letztere hat mich auch ans<br />

die Konjektnr hingeführt, welche ich am Ende dieses Abschnitts auf-<br />

gestellt habe nnd welche ich deshalb nicht als mein alleiniges Eigen-<br />

thum in Ansprnch nehme. Ich selbst bin einige Zeit in E^ade<br />

aiigestellt gewesen nnd habe dadurch eine Anschauung von <strong>der</strong> ^ion-<br />

figuratimi <strong>der</strong> Marscheu — des Landes Kehdiugen nnd des Alten<br />

Landes — gewonnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!