15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hundekorn. 357<br />

^/2 Scheffel Hafer, ,,(11106. dioitul I^imdo^orn^, zu<br />

geben, war aber vom Fleischzehnten befreiet und gab im<br />

Uebrigen an Lndolf v. Griben, <strong>der</strong> in diesem Dorfe das Lehn,<br />

das höchste Gericht, Wagendienst und Kirchenpatronat hatte,<br />

von den 34 Hufen, <strong>der</strong>en 2 <strong>der</strong> Pfarrer hatte und 8 wüste<br />

waren, 30 Scheffel Hafer, 4 Schill. Brand. Pf. und pi'0<br />

Hufe an Pacht ^/2 Wispel Roggen und 6 Scheffel Hafer<br />

(für den Hafer 2 Hufen: Gerste) und 2 Brandenburgische<br />

Schillinge Zins, ohne Vede.<br />

Der Ursprung dieses Hundekorns, das also im ersten<br />

Falle dem Markgrafen, im zweiten einem Privatmanne zn<br />

entrichten war, ist nicht zn ermitteln. Es ist aber zu beachten,<br />

daß beide Orte Magdeburg nahe lagen und daß<br />

in jener Gegend von Alters her das „Hundekorn" bekannt war.<br />

VI.<br />

Nämlich Gebhard Edler von Arnstein übernahm im<br />

Jahre 1211, am 16. August,^) die Schirmvogtei und das<br />

Gericht des Klosters Leitzkau und feiner Unterthanen unter<br />

denfclben Bedingungen, unter welchen folche vor ihm fchon<br />

Everer Herr von Lindow und desfen Sohn Richard als<br />

))d6i'oii80i'63 ot Mcliceä" geführt hatten, daß ihm uämlich<br />

die Unterthaueu des Klosters jährlich die „voZot^oiiniAQ",<br />

im Betrage von 7 Pfund und 7 Schill., und das Getreide,<br />

welches limitioi'ii genannt werde, nämlich 21 Wispel<br />

uud 10 Scheffel bei<strong>der</strong>lei Getreides, Gerste uud<br />

Hafer, welche zu dem Bedarf des Richters gehörten,<br />

leisteten:<br />

iii vniZ3ii'it6i' diomitur vo^ot-<br />

VII t3,i6QtH OHN VII 8o1ìdÌ8,<br />

6t l'i'11 IQ 011t HIN, (luod dioitui' limi t. Korn,<br />

XXI cdoioä omn X inoäiiä<br />

) ot 3>U.6Q0) ^<br />

i 11611t 08. ^<br />

Riedel, c^0^. äi^i. ^1-Äi^0ud. I. Bd. 10, S. 80.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!