15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 Die Königin Lnise in Pommern.<br />

in Begleitung ihres Gemahls in unsere Provinz zurück. Das<br />

Königspaar reiste nämlich am 28. October von Driesen über<br />

Arnswalde nach Stargard in <strong>der</strong> Hoffnung, daß das Hohenlohesche<br />

Corps Stettin erreichen würde, eilte aber schon am<br />

folgenden Tage, als ungünstige Nachrichten eingetroffen waren,<br />

nach Deutschcrone weiter. Die Reiseroute ist nicht bekannt, wahrscheinlich<br />

ging sie über Freienwalde, Nörenberg nnd Dramburg.<br />

Zuletzt ward den Pommern das Glück zu Theil,<br />

ihre Königin zu sehen, als im Dezember 1809 die königliche<br />

Familie von Königsberg nach Berlin übersiedelte. Die königlichen<br />

Kin<strong>der</strong>, unter denen sich auch Prinz Wilhelm befand,<br />

trafen am 17. in Neustettin, am 18. in Friedrichsdorff (in<br />

<strong>der</strong> Gegend von Dramburg) und am 19. in Stargard ein,<br />

während die Majestäten am 19. in Neustettin, am 20. in<br />

Dramburg, am 21. in Stargard übernachteten und am 22.<br />

ihre Reise über Pyritz nach Freienwalde a. O. fortsetzten.<br />

Genauere Nachrichten über einige <strong>der</strong> erwähnten Besuche<br />

sind in Adamis Buche gegeben, manches Neue haben die von<br />

mir angestellten Forschungen in den Acten des königlichen<br />

Staatsarchivs und des Stargar<strong>der</strong> Stadtarchives geliefert.<br />

Einzelne werthvolle Mittheilungen verdanke ich auch den Mittheilungen<br />

von Augenzeugen o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n. Da ohne<br />

Zweifel auch in den Archiven an<strong>der</strong>er Städte sich noch Acten<br />

über die erwähnten Königsreisen befinden, sowie in manchen<br />

Familien Aufzeichnungen über dieselben vorhanden sind, so<br />

richte ich an die geehrten Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft für Pommersche<br />

Geschichte die herzliche Bitte, darauf ihr Augenmerk<br />

richten und mir von etwaigen Funden gefälligst Nachricht geben<br />

zu wollen. Auch Mittheilungen über Vorgänge, die durch<br />

mündliche Neberlieferung bekannt geblieben sind, werden mir<br />

willkommen sein. Ich beabsichtige nämlich die Bezieh ungen<br />

<strong>der</strong> Königin Luise zu Pommeru genau zu erforschen<br />

und das Ermittelte zu Anfange des nächsten Jahres in einer<br />

kleinen Broschüre zu veröffentlichen.<br />

Pyritz. Dr. Vlasendorff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!