15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzogs Vojislav X. in don Orient. ^i)7<br />

habe, besagte Galcrc sei Zu Candia in übler Verfassung angekommen,<br />

nnd <strong>der</strong> Oberbootsmann nnd ein vornehmer Edelmann<br />

von dcm hintcrn Schiffsraum, ^") sowic cin einfacher<br />

Adlicher aus dem Norden seien todt und sehr viele verwundet.<br />

Outt sei über alles gepriesen, daß die Sache besser abgelaufen<br />

ist, als man annehmen mußte. Wir werden sogleich über<br />

Lepanto nnd Corfu au den hochmögenden General ^) ^^<br />

an nnsre durchlauchtigste Staatsregierung Meldungen abgehen<br />

lassen . . . ."<br />

V.<br />

Hauptinhalt eines aus Candia von Aloise Zorzi,<br />

Capitän <strong>der</strong> auf Jaffa fahrenden Gal ere, an seinen<br />

Vetter,"2) den Ritter Hieronymo ZorZi geschriebenen<br />

Briefes, worin er die Gefahren beschreibt,<br />

die er von dem türkischen Kriegsgeschwa<strong>der</strong> auszustehen<br />

gehabt hat, vom 10. Juli 1497 und hier<br />

in Venedig eingegangen am 24. August 149 7. ^")<br />

„Hoch- uud edelmögen<strong>der</strong> ^') nnd wie ein Vater Zu verehren<strong>der</strong><br />

"") Herr Vetter!<br />

Mit einem Eilboot, das nach Cormi ging, habe ich Euch<br />

'") Heute würde man sagen „von <strong>der</strong> ersten Cajüte" o<strong>der</strong> „ein<br />

Passagier erster Klasse."<br />

l") Das heißt an den Generalissimus, den General-Capitän. Es<br />

fand also ein Depeschen-Versand ans zwei Wegen statt: einer über<br />

Lepanto, <strong>der</strong> andre über Modone, nach Corfn nnd nach Venedig.<br />

Hiernach ist anzunehmen, daß die venetianischen Couriere den Weg<br />

von Nauplia nach Lepanto über Land, also durch das türkische<br />

Gebiet, iu diesem Fall wenigstens bis Corinth, nahmen.<br />

'") Oi>mm^); eigentlich Schwager, doch damals für jeden Ver-<br />

wandten gebraucht. Vgl. Ducange, v. co^i^tus.<br />

'") Was den sachlichen Inhalt dieses Hanptberichtes über den<br />

Vorfall betrifft, so ist <strong>der</strong>selbe unserer Ueberzeugung nach für laniere<br />

Wahrheit zn halten. Ueber die Ausnahmen und Vorbehalte, die<br />

wir in dieser Beziehung zu machen haben könnten, werden wir nns ini<br />

Anhange auslassen.<br />

'^) >s:^i!iü(50 « sseu^lOLo. Die letztere Anrede galt dem Ritter.<br />

"6) Eine damals sehr gebräuchliche Anrede seitens jüngerer und<br />

tiefer stehen<strong>der</strong> Verwandten und Freuude.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!