15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Hundekorn. 351<br />

bürg und Neuvorpommern answan<strong>der</strong>ten, nnd die Hörigkeit <strong>der</strong><br />

eingewan<strong>der</strong>ten Bauern wurden hier sofort aufgehoben; und es<br />

verdient bemerkt zu werden, daß im 12. und im 13. Iahrhnn<strong>der</strong>t<br />

in den meklenbnrgischen Landen nie von Iagdfrohnden<br />

o<strong>der</strong> von Iagdabgaben die Rede ist (von Ablager ^o^itiiiin^<br />

aber nicht Jagd Mager, ein einzig Mal ^), wenngleich sie<br />

später, bei <strong>der</strong> prekären Lage des Bauernstandes gegenüber<br />

<strong>der</strong> Landesherrschaft wie den Vasallen, sich hier ebenso entwickelten<br />

wie an<strong>der</strong>swo.<br />

IV.<br />

Ueberhanpt dürfen die Verhältnisse des deutsche n Kolonisten<br />

nicht nach denen des wendischen Bauern bemessen<br />

werden. Da in den Entfcheidungsgründen auch auf die slavischen<br />

Län<strong>der</strong> Bezug genommen und das sla vif che Element<br />

in den bäuerlichen Verhältnissen Vorpommerns betont ist,<br />

so mögen hier folgende Bemerkungen Platz finden.<br />

Nichtig ist es, daß sich in flavifchcn Gegenden des nordöstlichen<br />

Deutschland Iagddienste <strong>der</strong> slav if chen Bauern nachweisen<br />

lassen. Da dies in den Entfcheiduugsgrüuden nicht geschehen<br />

ist, so führen wir hier Einiges an. Z. B. hatten die<br />

polnischen Banern die Verpflichtung, landesherrliche Huude<br />

zu füttern ^)8Ì3.i'8i^i) und fürstliche Huudcwärter und Jagdhunde<br />

bei sich auszunehmen (^glii'o); nnd in Schlesien waren<br />

dicfe Lasten bekannt genug. ^') Herzog Wladiflav von Oppeln<br />

befreite z. B. das Dorf Nepten 1247 u. a. auch von solchen:<br />

„linntio voi 13l;.<br />

^-) Tzschoppe nnd Stenzel, Urkundensanunlnng fiir Schlesien und<br />

Oberlausitz p. 20.<br />

^") Ebendaselbst Nr. 26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!