15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caminer Kirchenglocken. Z01<br />

Grobschmicd Nartholomeus Rüge an die Arbeit, „das Zeug<br />

von <strong>der</strong> Glocke zn schlagen/' d. h. dieselben von den überflüssigen<br />

Eisentheilen, den Oesen, in welchen <strong>der</strong> Klöppel hing,<br />

jowie denen, durch welche die Glocken am Sticht befestigt waren,<br />

zn befreien. An weiterem Material kommen hinzu drei Eentner<br />

Metall zum Preise von 90 Thlr., welche Brentel durch die<br />

Schnlzenpfcrde ans Wolgast geholt hatte, ferner V? Ctr. Zinn<br />

ans Stettin für 3Z fl. Die Herbcischaffnng des Erzes ans<br />

Wolgast hatte weiter teine Kosten geinacht als die Ausgaben<br />

für drei Scheffel Hafer, welcher mitgenommen wnrde, neben<br />

kalter Küche für 24 Groschen nnd an Geld 1 fl. 20 gr. für<br />

Bier und für Ueberfetzcn anf den Fähren mit dem Glockengießer.<br />

Da das Ueberfetzen nicht mit fehr großen Kosten verknüpft<br />

war, so müssen wir in <strong>der</strong> Höhe des letztanfgeführten<br />

Postens eine »gewisse Neignng des Meisters für kühlende Getränke<br />

bei feinem heißen Geschäfte mnthmaßen und mag hier<br />

znr Bestätigung unserer Vermuthung kurz aufgeführt werden,<br />

Ums er in den fünf Wochen zn Camin mit feinem Gehülfen<br />

verzehrt hat. Da stehen anf <strong>der</strong> Rcchnnng 15 fl. für zwei<br />

Mahlzeiten täglich, zn je<strong>der</strong> Mahlzeit drei Gerichte, Fleifch<br />

o<strong>der</strong> Fifche ü. 8 gr., 5 Ort 4 ß. für Weißbrod nnd neben<br />

diesen substantielleren Nahrungsmitteln „3 fl. 12 gr. für Bier,<br />

noch drei Tonnen Bier, die Tonne 10 Ort, machte 7^2 fl."<br />

nnd endlich fcchs Nößel blanken Wein, das Nößcl zn 6 gr.<br />

Man sieht, <strong>der</strong> Meister wnßte zn leben, znmal wenn man die<br />

Einfachheit <strong>der</strong> damaligen Zeit gerade in Bezug auf Reichhaltigkeit<br />

<strong>der</strong> Geuüsse außer bei festlichen Gelegenheiten in Betracht<br />

zieht.<br />

Uebrigens waren diese Kosten garnicht unbedentcnd nnd<br />

gewiß hatte es auch Belang, daß freiwillige Beisteuern anfgebracht<br />

wurden. So verehrten die Stadtlentc zn Camin<br />

25 fl. 17 ß. ohne das Grapenzeug.<br />

Das Gußhaus war nun fertig, das Material zur Stelle,<br />

die eigentliche Arbeit konnte beginnen. Znnächst wurde <strong>der</strong><br />

Stand aus Ziegelsteinen stark gemauert hergestellt. Um diesen<br />

hernm in doppelter Höhe schloß sich <strong>der</strong> Kern ans Lehm, ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!