15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inventarien von Wildenbruch. 11<br />

die damalige Zeit entschieden den Vorzug <strong>der</strong> Schönheit;<br />

prächtig hat gewiß <strong>der</strong> Comthur ausgesehen, wenn er sich mit<br />

seinem Festkleide schmückte, dem „damasten Atlasrock mit Sammit<br />

vorbremet und Mar<strong>der</strong>kehlcn gefüttert, an den Ermeln<br />

mit silbernen Schnüren", dazu „ein Paar leibfarbene Hosen<br />

mit Sammit vorbremet." Um den Hals legte er dann wohl<br />

„die güldene Ketten mit des Herzogen von Preußen Conterfei",<br />

welche 153 Glie<strong>der</strong> hatte und für den „Perlenkranz" und das<br />

„silberne Kreuz" kaum noch Raum übrig ließ. Wir würden<br />

dieser Pracht unsern vollen Beifall geben, wenn nicht dem<br />

Reichthum <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>stoffe und Schmucksachen ein bedenklicher<br />

Mangel an Leibwäsche gegenüber stünde, denn trotz genauer<br />

Zählung besaß <strong>der</strong> Comthur noch nicht ein halbes Dutzend<br />

Hemden, davon ist eins noch dazu ein wollenes, vertritt also<br />

mehr eine heutige Flanelljacke. Nicht größer ist <strong>der</strong> Vorrath<br />

an Taschentüchern, da die 15 „Facinetlein", die man gern<br />

dafür nehmen wollte, durch eine berichtigende Anmerkung<br />

zu Tellertüchern ungestempelt werden; am schlimmsten aber<br />

sieht es mit den Strümpfen aus, „1 Paar gestrickte Strumpe"<br />

ist Alles, was verzeichnet werden kann, denn dieser heut so<br />

nothwendige Wäscheartikel war damals noch wenig im Gebrauch,<br />

man bekleidete den Fuß mit zusammengenähten Zeugstücken.<br />

Dagegen ist erfreulicher Weise sehr viel Tisch- und<br />

Bettzeug vorhanden und noch größer sind, <strong>der</strong> Gewohnheit<br />

<strong>der</strong> Zeit gemäß, die Mengen unverarbeiteter Leinwand, die<br />

aus allen Gemächern zum Vorschein kommen.<br />

Für Speis und Trank war ebenfalls aufs reichlichste gesorgt:<br />

190 Speckseiten, 7^/2 Schock Würste, 85 „Spieß" von<br />

allerlei Fleischvorrath, 161 Tonnen Bier und an 2 Fu<strong>der</strong><br />

verschiedenen Weines lassen die Furcht uicht aufkommen, daß<br />

die Ordensleute hätten Mangel leiden müssen. Die Tonnen<br />

Butter und Käse sind dabei noch nicht gerechnet, viel weniger<br />

das lebende Inventar <strong>der</strong> fetten Schweine und Kälber, auch<br />

war Malz und Korn genug vorhanden, um im „Backhaufe",<br />

o<strong>der</strong> im „Helm uf dein Kirchoffe, da mahn Wasser in brendt",<br />

neuen Stoff für durstige Kehlen zu bereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!