15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

298 Actenstücke zur Reise Herzogs Vogislav X. in den Orient.<br />

auf venetianischem Sprachgebiet. Denn während Ducangc z. B.<br />

den tsIoiiHi'iuZ in einer ganzen Reihe von mittelalterlichen<br />

Wortgestaltungen kennt, welche denselben beinahe schon zn einem<br />

8 machen, wie t^ionarinL, tkolon^i'iu^ tkolona.u.<br />

s. w., findet sich da neben dem ta.dn1ln'iu8 nur noch<br />

die Nebenform t^doilio; venetianisch aber ist die Wandlung<br />

des t^du1a.i-iu8 in einen t0i0in3,^iu8 ein sich sehr leicht vollziehen<strong>der</strong><br />

Vorgang, ^kni^, das italienische tavola, ist venetianisch<br />

noch heute t^ola., tola,, toi0N6. Durch die dialektische<br />

Neigung, wie sie wenigstens in älterer Zeit bestand, an die<br />

Stelle des n in den Endungen ein m zu setzen, wird aus dem<br />

toloua.i'iiiL wie von selbst ein toiomHrins. Die Endung ai'iu.8<br />

aber ist italienisch nicht nur 3^0, son<strong>der</strong>n auch ^10 uud ging<br />

darunr in mittleren Zeiten ins Lateinische gern als 3^iu8 zurück.<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!