15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116 Einundvierzigster Jahresbericht. I. II.<br />

Mitgliedes des H.'rrn Archivrath und Pastor Dr. Masch<br />

zu Demern in Mecklenburg.<br />

Beigetreten sind in <strong>der</strong>selben Zeit die Herren<br />

1. Gymnasiallehrer Baack in Neustettin.<br />

2. Major a. D. Baron von Eickstedt-Tanto w in<br />

Eickstedtswalde bei Groß-Iestin.<br />

3. Rittergutsbesitzer vonEnckevort in Albrechtsdorf bei<br />

Neu-Warp.<br />

4. Rittmeister im 2. Kür.-Regiment (Königin) von Enckevort<br />

in Pasewalk.<br />

5. Landesdirektor von Hey den in Stettin.<br />

6. Kreisphysikus Di'. Kierski in Belgard.<br />

7. Gymnasiallehrer Klewe in Belgard.<br />

6. „ Di-. Knorr in Belgard.<br />

9. „ Krüger in Belgard.<br />

10. Baumeister Lenz in Stettin.<br />

11. Rittmeister von Puttkamer auf Henkenhageu bei Daber.<br />

12. Gymnasiallehrer Schirmeister in Neustettin.<br />

13. Kreisgerichtssekretär Unrau in Greifenhagen.<br />

14. Superintendent We gener in Belgard.<br />

15. Gymnasiallehrer Dr. Wehrmann in Halle a. S.<br />

16. Gymnasialdirector Dr. Weicker in Stettin.<br />

17. Kaufmann A. H. Zan<strong>der</strong> in Stettin.<br />

Dem Verluste von 11 Mitglie<strong>der</strong>n steht also ein Zuwachs<br />

von 17 gegenüber, so daß <strong>der</strong> Bestand von 455 seit 1. April<br />

sich auf 461 erhöht hat.<br />

Von <strong>der</strong> literarischen Thätigkeit <strong>der</strong> Gesellschaft legen die<br />

jetzt regelmäßig in Vierteljahresheften erscheineuen Baltischen<br />

Studien Zeugniß ab. Die Mumficenz Sr. Exc. des Herrn<br />

Ministers <strong>der</strong> geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten<br />

hat es uns möglich gemacht, am 1. October den<br />

28. Jahrgang durch die Zugabe eines fünften (Gratis-) Heftes<br />

abzuschließen. Aus dem reichen Inhalt dieses Jahrganges erwähnen<br />

wir u. a. :<br />

Die neuen Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> Kunst und ihrer<br />

Denkmäler in Pommern von I. Mu eller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!