15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

354 Das Hundekorn.<br />

20 Eier, 1 „km't^o" Roggen nnd ebenso viel Hafer. Dafür<br />

aber sollten sie sein:<br />

,/rvcs vndc Ic>sz vunn aller ril^cil)cli rccl)tlcl)cit<br />

-wccscn dclistc vndc csastvnFc ttanrzlikclr^ (lateinisch<br />

: .^1) 0U1NÌ 1NÌU01Ì iu^tioii^ in 801'nicÜ8 6t ^u-<br />

Ans <strong>der</strong> ersten <strong>der</strong> beiden Ilrknnden geht unzweifelhaft hervor,<br />

daß Vanern anf <strong>der</strong> Insel Rügen, nnd zlvar, wie man ans<br />

<strong>der</strong> Gewährnng <strong>der</strong> freien Ehen nnd ans <strong>der</strong> Rechnung nach<br />

wendischen Maßen (nach „Haken" nnd „Koretzcn") ersieht,<br />

w endisch e Bancrn fürstliche Pferde nnd H nnde zn fiittern<br />

hatten- ebenso bestimmt aber geht ans diesen Privilegien hervor,<br />

daß diese Last mit vielen an<strong>der</strong>n, namentlich anch<br />

mit <strong>der</strong> Ansqnartiernng des Vogtes nnd des Nntervogtes, für<br />

den bei Erwerbung des Erbrechtes festgesetzten Zins abgelöst<br />

wnrde, <strong>der</strong> Zins aber von allen geringeren Diensten für die<br />

Landesherrschaft, vermuthlich also von allen landesherrlichen<br />

Diensten mit Ausnahme des Burg- und Brückenwcrks uud<br />

<strong>der</strong> Landwehr, befreiete.<br />

Wir sehen hier also anf Rügen eine gewisse Analogie<br />

mit den Verhältnissen <strong>der</strong> wendischen Vanern in Schlesien.<br />

Vom Festlande Rügen (Neuvorpomnlern) ist nns ans <strong>der</strong><br />

rnyanischen Zeit, d. h. bis 1325, eine ähnliche Urknnde nicht<br />

bekannt. Ob deutsche Bauern in Nenvorpommern ähnliche<br />

Verpflichtungen znr Gastnng <strong>der</strong> Vögte nnd Ilntervögte nnd<br />

znr Fütternng fürstlicher Pferde nnd Hnnde hatten, o<strong>der</strong> ob<br />

man sie von solchen befreiete, wie man es in Schlesien bei<br />

Verleihnngen des dent s chen Rechts that, haben wir hernach<br />

in den Abschnitten IX. nnd X. zn nntersucheu.<br />

V.<br />

Woher taucht mm aber iu Neuvorpommern das Wort<br />

„Hundekorn" (nicht gar lange, nachdem dies Land dnrch das<br />

Erlöschen des ruyanischeu Fürstenhauses au die Herzoge von<br />

^) Fabricius, ebendaselbst S. 130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!