15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150 v. Vülow,<br />

noch nicht wissen, daß <strong>der</strong> Dieb nur noch einen geringen Vorsprung<br />

vor ihm hatte und sehr bald in seinen Händen sein<br />

werde. Bei dieser Gelegenheit erfahren wir auch zuerst das<br />

Nähere über die geraubten Gegenstände, denn unter Hagemeisters<br />

Papieren befindet sich das folgende<br />

Vorzeichnus,<br />

was meinem gnedigen Fürsten und Herrn, Herrn<br />

Iohans Friedrichen zu Stettin, Pommern ?c.<br />

Herzogen, durch I. f. G. Mahlern, fo sich Davidt<br />

Märten genant, dieblich entwandt und weggebracht<br />

wordenn.<br />

1. Erstlich eine güldene Kette mit runden Glie<strong>der</strong>n,<br />

wieget ungefehr in die vierdthalb hun<strong>der</strong>t Engellotten.<br />

2. Eine Panzerkette, wieget über dreyhun<strong>der</strong>t Cronen,<br />

daran hanget ein Zehenstörer sampt einem Ohrleffel mit zehen<br />

o<strong>der</strong> dreyzehen kleinen Turckeßen.<br />

3. Sechs Perlen und von gezogenem Golde Krenze,<br />

darin hangen eitell Kleino<strong>der</strong>, unter welchen in dem einen<br />

grossen, so von grossen Zahlperlen, ein gar groß Kleinodt<br />

hanget von achthun<strong>der</strong>t Talern.<br />

4. Die an<strong>der</strong>n übrigen seindt Crucifix, eines von eiteln<br />

Taffeldemant, das an<strong>der</strong> von eitelln guten Rubinen, die<br />

übrigen seindt allerley Arth gewesen.<br />

5. Einen Munsterschen Taler.<br />

6. Einen guten Seckell voller alter Münz, so bey <strong>der</strong><br />

alten Keiser Zeitten geschlagen worden.<br />

7. Pfalzgraff Friedrichs des dritten Contrafact, in Messing<br />

gegossen, uberguldet.<br />

8. Einen kleidenen gülden Ring, so mit eiteln Rubinen<br />

und Taffeldemant vorsetzt.<br />

9. Item noch ezliche zimliches Werths Kleinodia<br />

und Madcien (?), <strong>der</strong>er Anzal man in <strong>der</strong> Eill nicht<br />

wissen kan.<br />

10. Ein Pizschirring, darin meines gnedigen Fürsten<br />

und Herrn, Herzog Iohans Friedrichs ec. Namen und das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!