15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

260 Actenstücke zur Reise<br />

Zorzi solcher Auffassung nicht entgegen, er giebt <strong>der</strong> heiligen Inngfran<br />

ansdrücklich und wie<strong>der</strong>holt ihr reiches Theil an dein<br />

gnten Ende, doch redet er von einen: Wnn<strong>der</strong> nnr bei <strong>der</strong><br />

Löschung des Brandes, nicht bei <strong>der</strong> großen kritischen Wendnng,<br />

dem oben befohlenen Einhalt des Anstnrms.<br />

Zur Erklärung <strong>der</strong>selben aber kommt, wie nur wissen,<br />

in nnseren Berichten neben dem Wnn<strong>der</strong> noch eine an<strong>der</strong>e gcheimnißvolle<br />

Dazwischenkamt vor, jener äou8 (?x mlu liin^,<br />

in Gestalt eines Türken, une Sanndo ihn nennt, o<strong>der</strong> eines<br />

venetianischen Galioten o<strong>der</strong> Nn<strong>der</strong>knechts, loie Garzoni will;<br />

doch anch von diesen: sagt Zorzi auffälliger Weise kein Wort,<br />

obwohl er von ihm gewnßt o<strong>der</strong> gehört haben mnß. Uebereinstimmend<br />

sprechen Sanndo nnd <strong>der</strong> Ritter von Rhodns es<br />

ans, daß diesem Türken o<strong>der</strong> Galioten allein die Rettnng <strong>der</strong><br />

Christen zu danken gewesen sei. Sauudo mag hier den Brics<br />

Garzonis bennht haben, doch müssen ihn: noch an<strong>der</strong>e Zcngnisse<br />

vorgelegen haben, da er, beispielsweise, über die Snmmen,<br />

welche <strong>der</strong> Herzog bei sich an Bord hatte und dem Capitän<br />

zur Versüguug stellte, au<strong>der</strong>s als Garzoui berichtet. Daß<br />

Sauudo aber uoch ein halbes Jahr nach dem Ereigniß diesem<br />

türkischen o<strong>der</strong> türkisch redenden Schwimmer in einem Nachtrage<br />

einen Platz in seinen Diarien einräumte, will jedenfalls<br />

doch bedeuten, daß sich in den höheren politischen Kreisen Venedigs<br />

dieser Schwimmer als Retter zu behaupten gewnßt habe<br />

nnd inzwischen nicht abgethan worden sei. Die weitere Frage<br />

aber ist: wie haben wir nns die große Wirknng zn erklären,<br />

welche <strong>der</strong>selbe bei jenem Perichi hervorbrachte? Nach <strong>der</strong><br />

Erzählnug Garzonis hat <strong>der</strong> venetianische Rndcrsmann, wie<br />

wir wissen, demselben eine Strafpredigt gehalten nnd dadnrch<br />

znm Frieden bekehrt; wir haben nicht nöthig, die ganze Nnwahrscheinlichkeit<br />

dieser Angabe darznthnn; daß so eine Erfinduug<br />

aber aufkommen konnte, ist beachtcnswerth; welche Wahrheit<br />

sollte durch dieselbe verschleiert werdeu? Anch Sanndo<br />

dem S. 311), dem Heiligthnm in Lorctto aber hat er kein Oelöbniß<br />

gemacht; dies ist aus den ledigen vier Dncaten zn schließen, welche er<br />

demselben bei seiner Anwesenheit daselbst opferte. (Daliner, S. 317.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!