15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130 Einnndvierzigster Jahresbericht. I. II.<br />

sowie <strong>der</strong> Größe nach sich anschließen: ein Denar<br />

von Colberg (mit den gekreuzten Bischofsstäben<br />

auf beiden Seiten) und ein stark beschnittener und abgenutzter<br />

Schilling mit m0Q6t^ äuc ^Voiss. . . . 2 St.<br />

d. Schillinge von Bogislav X. (1474 —<br />

1523) 262 „<br />

nämlich: von Damm, ohne Jahr 18 „<br />

datirte von 1492 (17, dabei einen mit<br />

während sonst <strong>der</strong> Stadtname je<strong>der</strong>zeit durch<br />

ausgedrückt wird) 1493 (9) 14 94 (11) 1496 (3)<br />

1497 (6) 1499 (13)? 87 „<br />

von Garz, ohne Jahr 2 „<br />

1489 (20) 1492 (11) 31 „<br />

von Stettin 1499 (3) 1500 (u. NVlü) (24) 1501<br />

(25) 1502 (15) 1503 (20) 1504 (4) 1505 (3)<br />

1506 (6) 1507 (7) 1508 (5) 1511 (1) 1515 (2)<br />

1516 (1) 121 „<br />

wozu noch kommen undeutliche 3 „<br />

o. Halbe Schillinge desselben Herzogs,<br />

sämmtlich von Stettin 43 „<br />

nämlich 1499 2) (1) 1500, mit NVO (9) 1501 (1)<br />

1502 (2) 1503 (6) 1504 (4) 1505 (1) 1506 (4)<br />

1507 (12) 1511 (1) 1512 (2) 1515 (3) 1516 (5)<br />

1517 (1) und ein undeutlicher.<br />

ä. Stralsun<strong>der</strong> ganze und halbe Schillinge<br />

25 „<br />

ohne Jahr und von 1501, 1504, 1505, 1506, 1508,<br />

1509, 1511, 1512 und 1515.<br />

2) Wenn die Addition <strong>der</strong> einzelnen Post unter dieser Summe<br />

bleibt, so kommt dies hier wie an<strong>der</strong>s wo daher, daß einzelne undeutliche<br />

nicht mitgezählt sind.<br />

s) Dieses Stück ist merkwürdig nicht nnr, weil man von 1499<br />

bisher noch keinen halben Schilling kannte, son<strong>der</strong>n anch, weil dieser<br />

nicht wie alle an<strong>der</strong>n das eckige gothische !i, son<strong>der</strong>n das runde lateinische<br />

L hat; er war bisher nur wenigstens nnbekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!