15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

302 t>. R. Prümers,<br />

mischt mit 10 Pfd. Flachs und grobem Hanf, nnd ihn erhitzte<br />

man so lange, bis er gänzlich trocken, war. Noch jetzt<br />

ist es Sitte, hierauf den Kern mit Bier, Milch o<strong>der</strong> zerschlagenen<br />

Eiern zn bestreichen — es ist das sogenannte Aeschern<br />

— wodurch eine leichtere Lösbarkeit des Metalls von <strong>der</strong><br />

Lehmschicht erreicht werden soll. Unser Meister Vreutel kann<br />

mit seiner bei diesem Posten sehr übertriebenen For<strong>der</strong>nng aber<br />

vor <strong>der</strong> Kritik <strong>der</strong> Nachwelt nicht bestehen, da er nicht weniger<br />

als 300 Eier zn diesem Zwecke for<strong>der</strong>te, wahrend vielleicht 20<br />

Stück völlig ansgereicht hätten, wie uns einer seiner Nachfolger<br />

in <strong>der</strong> Kunst versichert. Das Hemd bildete den äußeren<br />

Abschluß <strong>der</strong> Glocken, gleichfalls aus feinem Lehm anf das sorgfältigste<br />

gearbeitet und überzogen mit Eisendraht, nm dein<br />

Ganzen eine größere Haltbarkeit zu geben.<br />

Ohne Fährlichkeiten ging <strong>der</strong> Guß selbst von Statten nnd<br />

am 22. Mai 1621 war den Eaminern die hohe Freude gegönnt,<br />

dem Anfwinden <strong>der</strong> neueu Glocken beiwohnen zn können.<br />

Sie scheinen jedoch bedeutend größer als die früheren<br />

gewesen zu seiu, da <strong>der</strong> Zimmermann Jochim Vcrud einen<br />

ganz neuen Glockenstuhl baueu mußte, dessen Ausdehnung<br />

vielleicht einen Rückschluß anf die Größe <strong>der</strong> Glocken gestattet.<br />

An Holz wurden nämlich 9 Stück Eichen erfor<strong>der</strong>t, das erste<br />

von 37' zu 1 fl., das zweite vou 39" zu 5 Ort, das dritte<br />

vou 46' zu 5 Ort, das vierte von 26" zu 3 Ort, das füufte<br />

von 25' zn 3 Ort, das sechste von 14' zu ^/2 fl., das siebente<br />

von 20' zu 3 Ort, das achte von 35' zu 5 Ort, das nennte<br />

vou 30' zu 1 fl. An Fichten kamen hinzu ein Stück von<br />

39', das zweite von 36', das dritte von 16 ^/2', das vierte<br />

vou 34', jedes Stück zu 3 fl. Der Reepfchläger Hans Nnncken<br />

verbrauchte zur Verfertigung des großen Taus, mit welchem<br />

die Glocke von außen aufgewunden wurde, 7 Stein 2 Pfd.<br />

Hanf zu 15 fl. 1^» ß. und erhielt an Arbeitslohn dazu 6 fl.<br />

Die Wyckschen Leute waren zum Aufziehen <strong>der</strong> Glocken geduugen;<br />

bald fchwebten letztere in schwindeln<strong>der</strong> Höhe und<br />

wnrden durch den erwähnten Zimmermann in dem neuen<br />

Glockenstuhle anfgehangen; anch erwarb ihre Nnterbringnng

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!