15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzogs Vogislav X. in den Orient, 211<br />

meinerseits, welcher Kiegsmacht sie angehörten, nnd sie antworteten,<br />

<strong>der</strong> türkischen. Ich fragte, wer Befehlshaber o<strong>der</strong><br />

Capitän des Geschwa<strong>der</strong>s sei; sie wollten darans indessen nicht<br />

antworten, son<strong>der</strong>n riefen laut: Einziehen! streichen!^) was<br />

mich sehr in dem Verdachte, den ich gleich Anfangs gehabt<br />

hatte, bestärkte, daß ich es mit dem Camali zu thnn habe.<br />

Sobald ich dieser Ansicht geworden war, ließ ich eiligst die<br />

Galere, so gnt es ging, in Bereitschaft setzen.<br />

Während dem kam noch eine andre Galere nnd eine Fuste<br />

herbei und riefen: Streichen, streichen! woranf ich ihnen jedes<br />

Mal zurückrief: sagt mir, wer Euer Capitän ist, nnd ich werde<br />

thun, was meine Schuldigkeit ist. Sie aber wollten darauf<br />

durchaus keine Antwort geben, und so glaubte ich, um meiner<br />

Pflicht und um <strong>der</strong> Ehre unsrer durchlauchtigsten Staats-<br />

Regierung willen, viel lieber den Tod und jede andre Gefahr<br />

erdulden zu follen, als meine Segel zu streichen und Menschen<br />

Ehre zn bezeigen, die mir unbekannt waren. Plötzlich gingen<br />

die vier Schiffe zum Angriff übcr^) und bewarfen uns mit<br />

Bomben und Pfeilen ohne Ende und mit Raketen und Feuertöpfen.<br />

In weniger als einer Stnnde hatten sie nns das Vor<strong>der</strong>-<br />

meine christliche Erkennungsmal, darnm auch die Fahne des h. Georg<br />

und so gewissermaßen auch die Staudarte unseres als Frater Georgins<br />

Bogislaus, also als Nittermöuch wallfahrenden Herzogs. Wahrschein-<br />

lich flatterte diese ans allen Pilgerschiffen gebräuchliche Flagge an den<br />

beiden o<strong>der</strong> gar an den dreien von uns bezeichneten Stellen. Mit dieser<br />

Flagge stand die Galere in gewisser Weise zugleich uuter europäischem<br />

Schutz, nicht blos nnter venetianischem.<br />

'^) ('liM, mniiiu^, d. h. (^Mw, lnnimmt^. Es wurde ein<br />

Streichen <strong>der</strong> Segel, ein Herunterlassen <strong>der</strong> großen Segclbänme ver-<br />

langt. Von den Flaggen, wenn sie nicht schon gehißt gewesen waren,<br />

würde im Gegentheil ein Aufziehe« verlangt worden sein. Das :l,rmülm<br />

war ein bekanntes Befehlswort für ,^'iü I'nni^mll": die Nae herun-<br />

ter ! Wie ans den bei Malivicro a. a. O. vorkommenden Beispielen<br />

hervorgeht, wnrden die Raen dabei bis zur Hälfte gesenkt, nnd von<br />

allen Vollern wurde streuge auf diesen Ehrengebranch gehalten.<br />

'"") Dalmcr erzählt den Vorgang folgen<strong>der</strong>maßen! „Am Frytag<br />

Conversionis Pauli — alß H. V. gesigelt ist voli Modcua (Modone)<br />

nach Candien. nnd fast MO Meilen Wegs von Modeila gekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!