15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

370 Das Hundekorn.<br />

p enninchbede vndc mid aller kornbedende dre drompt körn es<br />

drierle)? vnde an<strong>der</strong>halue schepel kornes^tho<br />

Mamero-w vefftcin H.ub. mark cscldes r>nde<br />

necsen schepcl korncs r>nde dre drompt kornes<br />

drierley^ cho Grammcczorv achrchalf -^ub. mk.<br />

Feldes r»nde achtein schcpel kornes dricrlcy^<br />

vndc rho Rodtspalke sos drompr kornes drieri<br />

ey min andcrhaluen schepcl kornes."^^)<br />

Schon <strong>der</strong> Ausdruck „drierley" zeigt, daß wir es hier mit<br />

sonst so genanntem „Hundekorn" zu thun haben. Späterhin,<br />

1486, überließ bei einem Vergleich mit den Landesherren<br />

über diese Dörfer Wedege Moltzan denselben wie<strong>der</strong>: „hoFestc<br />

Ferichte, bede vnde Hundekorne oucr dach csanye<br />

dorp ro tNammeron?)" und es waren ^achtchalue<br />

bedehouen."^) Folglich wurde zu Mamerow für jede<br />

Zins- o<strong>der</strong> Bedehufe ^ ^ 2 M. (Bede) uud ^ . ^ ^ ^<br />

^ 6 Sch. Hundekorn (2 Sch. Roggen, 2 Sch. Gerste, 2 Sch.<br />

Hafer) gegeben.<br />

Schon <strong>der</strong> eine Umstand, daß nie Weizen (dessen Anbau<br />

erst allmählig aufkani uud lange Zeit auf wenig Gegenden<br />

Meklenburgs beschränkt blieb) als Hnndekorn gegeben ward,<br />

65) Mekl. Urk.-Vuch IX. No. 5764; vergl. No. 6206 u. f. w.,<br />

auch Lisch, Maltzan Urk. ll. 77, 79, 92 :c.<br />

66) Lisch, Maltzan Urk. IH. 380.<br />

6?) Das. IV. S. 101.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!