15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hundekorn. 403<br />

keinem Verhältnisse, nnd die Korn arten selbst wären für<br />

diesen Zweck ganz unpassend gewählt.<br />

Denn snmmirt man die oben angeführten Quantitäten<br />

des Hundekorns aus den 6 Aemtern Usedom, Wolgast, Loitz,<br />

Grimmen, Tribsees und Barth im 16. und 17. Iahrhnn<strong>der</strong>t,<br />

so ergiebt sich aus:<br />

Roggeu: 28 Last 4 Drömt 5V2 Schffl.<br />

Gerste: 34 „ 7 „ 10^8 „<br />

Hafer: 46 „ 6 „ 7^8 „<br />

die Summe von 110 Last 2 Drömt 10 Scheffel ^<br />

10594 Scheffel.<br />

Damit aber hat man noch lange nicht den Betrag gewonnen,<br />

<strong>der</strong> aus diesen Aemtern ursprünglich bei <strong>der</strong> angenommenen<br />

Einführung dieser Iagdabgabe aufkam. Denn seit<br />

diesem Zeitpunkte, im Laufe von 200 Jahren, war durch<br />

Verkauf, Verpfändung und Velehnung fchon unendlich viel<br />

Hundekorn von den Herzogen veräußert, selbst aus ganzen<br />

Vogteicn, z. B. aus <strong>der</strong> Vogtei Cnmmerow an die von Malhan.<br />

^") Man nmß ferner, wenn man einen richtigen Anschlag<br />

<strong>der</strong> ursprünglichen Menge gewinnen will, das entsprechende<br />

Bedekorn ans den an<strong>der</strong>n Aemtern hinzudenken. Wahrscheinlich<br />

wird man also nicht irre gehen, wenn man den<br />

ursprünglichen Betrag ans 16—20,000 Scheffel Korn veranschlagt<br />

!<br />

Wer aber möchte, anch ohne weitere Forschungen, den<br />

pommerschen Herzogen im Mittelalter einen Iagdstaat zuerkennen,<br />

<strong>der</strong> auch nur annähernd jährlich eine solche Menge Korns<br />

verschlungen hätte, für den sie eine solche Beihülfe hätten<br />

for<strong>der</strong>n mögen? Doch liegen uns auch sichere Nachrichten vor,<br />

um zu erkennen, wie groß dieser Iagdstaat zu verschiedenen<br />

Zeiten war, und um danach gründlicher nrtheilen zu können.<br />

Klempin hat aus Archivnachrichten (in seinem zweiten<br />

Gutachten) mitgetheilt, daß am Ende des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

für die fürstlichen Hunde wöchentlich 2 Drömt Hafer, unter<br />

^ls Lisch, Maltzan Urk. II. S. 56Z; lll. S. 206, 354; IV. S.<br />

7l, 294.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!