15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das tzundekorn. 377<br />

alle Sommerbede, Pro Hufe 6 ß.,<br />

alle Münzpfennige „ „ 6 Pf.,<br />

endlich von je<strong>der</strong> Hufe ein Huhn und vier Eier und allen Dienst<br />

„Vndc allcnr dat, dat n?y an dessen dorpen Vndc<br />

höucn nacfcschrcucn hat Hebben." ^)<br />

Ganz ähnlich lautet <strong>der</strong>selben Herzoge Pfandbrief über das<br />

Dorf Dersekow von demselben Tage, ^) nur daß es hier heißt:<br />

^van ^cvoclkcn houcn rvoe schere! rocscfhel^) troe<br />

schepel Fersten r»nde t'we schcpel Haueren hundeforncs"<br />

))Ulle iar Vproborende vppesunte M^chelis<br />

dagh."<br />

1403 verpfändeten dieselben Herzoge ^alle bedc vndc hrn^dekorne<br />

des cshanycn dorpes ^.odcssyn" (Lossin), und<br />

wie<strong>der</strong>um von je<strong>der</strong> Hufe sechs Scheffel ^dr^erleye kornes."^)<br />

Die Aehulichkeit dieses Hundckorns mit dem im Werleschen<br />

springt in die Augen, namentlich ist zu beachten, daß es<br />

regelmäßig aus dreierlei Korn, und zwar genau o<strong>der</strong> fast<br />

gleichviel von je<strong>der</strong> Kornart, besteht. Dagegen scheint <strong>der</strong><br />

Betrag je<strong>der</strong> Kornart nicht immer gerade zwei Scheffel betragen<br />

zu habeu, wie wir es im Werleschen fanden, so daß<br />

man hieraus nicht so ohne Weiteres z. V. folgern kann, daß,<br />

wenn Hinrichshagen im Jahre 1454 eine Last 4V2 Scheffel<br />

dreierlei Korns Hundekorn entrichtete, das Dorf ^v^^<br />

Zinshufen gehabt haben muß.<br />

Um Zu zeigen, wie weit noch in späterer Zeit die Behauptung<br />

zutrifft, daß in <strong>der</strong> Regel, wo man nicht dnrch eine<br />

kleine Verschiebung des Betrages (je nach <strong>der</strong> Vodenbeschaffenheit<br />

o<strong>der</strong> um Vruchtheile des Scheffels zu vermeiden) ausglich,<br />

das Hundekorn aus Roggen, Gerste und Hafer zu gleichen<br />

Theilen gegeben ward, setzeu wir den Gesammtbetrag des<br />

Hundekorns aus den Aemtern hierher:<br />

Lisch, Behr Urk. III S. 141.<br />

Daselbst S. 143.<br />

Daselbst S. 151.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!