15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das .Hundekorn.<br />

in den uns interessirenden Gegenden erst ans dem 14. Jahr-<br />

hun<strong>der</strong>te bekannt ist, auf einem Mißverständnisse beruhen<br />

kann, das sich sehr leicht daraus erklaren ließe, daß das Wort<br />

Imnt — Ackermaß hier zn Lande nicht mehr üblich war, und<br />

<strong>der</strong> Allsdruck: ^unclokorn bei <strong>der</strong> Einführung desselben im<br />

14. Jahrhun<strong>der</strong>t darum falsch gedeutet werden konnte, nmso-<br />

mehr, da an<strong>der</strong>swo wirklich Hafer für Iagdhnnde gegeben<br />

ward; und daß man den Ausdruck Iluinlokoi-ii in dem Siunc<br />

von: Korn, das von den Aeckern ursprünglich nach dem Huude-<br />

maß gegeben ward, anch später beibehielt, als man nach grö-<br />

ßerer Maßeinheit rechnete, ließe sich durch Aualogien wahrschein-<br />

lich machen.<br />

Jedenfalls aber wird diese Wahrnehmung uns warnen<br />

müssen, nicht überall lediglich <strong>der</strong> einmal vorausgesetzten, aber<br />

zweifelhaften Etymologie zu Liebe das Wort: Hundekorn<br />

überall in gleicher Weise wie den Hundehafer, Hundebrot<br />

?c. zu deuten, ohne daß wir den Ursprung <strong>der</strong> jedesmaligen<br />

Abgabe, ihren Betrag u. s. w. kennen.<br />

Nnd selbst, wenn man das Wort: „Hundekorn" <strong>der</strong> Deu-<br />

tung des späteren Mittelalters gemäß, überall als „Korn<br />

für die herrschaftlichen Iagdhnnde" übersetzen will: so fragt<br />

sich doch weiter, ob diese Kornabgabe ausdrücklich zum Hundc-<br />

futt^r (und zum Iägermahl) eingeführt, bewilligt o<strong>der</strong> gefor-<br />

<strong>der</strong>t ward, o<strong>der</strong> ob etwa ein Theil des Pacht- o<strong>der</strong> Bedekorns,<br />

welcher von <strong>der</strong> Herrschaft znm Bedarf des Iagddeparte-<br />

ments angewiesen wurde, dieseu Nameu durch die Beamten<br />

empfing, o<strong>der</strong> ob das Hnndekorn eine Ablösung von Iagd-<br />

frohnden, vom Huudelager, vom Iagdablager vorstellte, o<strong>der</strong> ob<br />

man eine solche auf die Jagd bezügliche Abgabe uud daucben<br />

uoch an<strong>der</strong>e Abgaben zn leisten hatte, solche aber zusammen-<br />

rechnete uud uach dem Grnndsatze: ,,^ iwtioi'i iid llonomiim-<br />

tio" insgesammt Hunde körn benannte, o<strong>der</strong> endlich, ob man<br />

nicht, wenn einmal eine solche Kornabgabe für die herrschaft-<br />

lichen Iagdhnnde „Hundekorn" benannt war, später nach dieser<br />

Analogie Kornabgaben von ähnlichen! o<strong>der</strong> größeren! Betrage,<br />

die mit <strong>der</strong> Jagd in gar keiner Beziehung standen, ebenso be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!