15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270 Actenstücke zur Reise<br />

wenig tragfähigen Einmaster nicht geeignet erscheinen. So war<br />

denn auch die Iaffa-Galerc eiue schwere. Malipiero hat uns<br />

darüber keinen Zweifel gelassen, er nennt sie ausdrücklich eine<br />

AlrÜH gi'083^; dem Seemann genügte die bloße „A^ii^" cilri<br />

/^td nicht, er mußte, zu unseren! Vortheil, dem Schiffe seinen<br />

richtigen technischen Namen geben. Ich sehe nicht dentlich, ob<br />

schon damals dafür die Bezeichnung AÄl63.2>^ gebraucht wurde,<br />

doch mag dies wahrscheinlich sein; Z^i6H226 da. in6ro^nxi^<br />

aber wnrden die schweren Galeren erst nach 1530 genannt, nm<br />

welche Zeit die A^io^n^ da. ^11011^ aufkamen, welche von<br />

den Handelsgaleren sehr verschieden waren. ^) Doch auch die<br />

letztern waren ursprünglich zu kriegerischen Zwecken eingeführt<br />

worden. Nm die alte schwerfällige nnd nicht für Ru<strong>der</strong> eingerichtete<br />

Handels-Galeazza für vorkommende Kriegsfälle vere<br />

wendbar zu machen, hatte man nach dein letzten Frieden mit<br />

<strong>der</strong> Türkei im Jahre 1480 eine Aen<strong>der</strong>ung mit ihr vorgenommen^)<br />

und ihr das galerenartige Wesen gegeben, welches<br />

auf diese Weise auch unserm Jaffa-Fahrer eigen war. Ueber<br />

die Beson<strong>der</strong>heiten dieser ^loi's) ^ro3>80 sind wir vorzüglich<br />

gut unterrichtet durch deu Reisebericht des Pietro Martire<br />

^) Bei Camatio a. a. O. findet sich eine gleich nach dem Ereiguiß<br />

gefertigte Darstellung <strong>der</strong> Schlacht von Lepanto mit <strong>der</strong> Kriegs-<br />

Galeazza, anf welcher <strong>der</strong> venetianische Admiral Dnodo die türkische<br />

Linie durchbricht. Für uns merkwürdig ist ihr swil^ui-äo 6o11«. ci'oco,<br />

ein großes plastisches Kreuz anf <strong>der</strong> Spitze des gleich hinter dein<br />

Vor<strong>der</strong>castell befindlichen Mastes.<br />

^) Aus diesem Gruude ist die hübsche Abbildung einer Galeazza<br />

da mercanzia, welche <strong>der</strong> bereits angezogenen Schrift des Contre-Admirals<br />

L. Fincati beiliegt, für unsere Zwecke nicht verwendbar. Diese<br />

Galeazza ist offenbar kein Nu<strong>der</strong>schiff, auch hat ihr <strong>der</strong> Verfasser selbst<br />

die Jahreszahl 1420 beigesetzt. Bemerkeuswcrth für uns ist die Abbildung<br />

aber dadurch, daß sie zwei große Trutzflaggeu mit dem Kreuz<br />

iu Gestalt vou Kircheufahnen an den Mastspitzen, die Marknsflagge<br />

dagegen au einem Fahncnstock über dem Spiegel, uud au <strong>der</strong> Naespitze<br />

eiueu Gagliardo mit eiuer Figur zeigt, welche vielleicht für die<br />

<strong>der</strong>flagge des Capitäns gehalten werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!