15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzogs Bogislav X. in den Orient. 233<br />

ist um so wichtiger für nns, als er gewisse dunkle und, wie<br />

es scheint, von Eapitän Zorzi absichtlich dunkel gelassene Um-<br />

stände aufhellt, im übrigen aber dessen Angaben in allem<br />

wesentlichen bestätigt, nnd als er offenbar auch von Sanudo,<br />

in seinen Nachträgen nämlich, benutzt worden ist, und ^uns<br />

von demselben mit einer sehr merkwürdigen Variante und<br />

einer an<strong>der</strong>en nicht unwichtigen Abweichung stellenweise mit-<br />

getheilt wird. ^")<br />

Spät, erst mit seinem sünfnnddreißigstcn, ^) o<strong>der</strong> wie an<strong>der</strong>e<br />

sagen, seinem sicbeuunddrcißigstcn 2^ Jahre (1463 o<strong>der</strong> 65) trat<br />

Domenieo in das politische Leben ein, das heißt, er begann<br />

Theil zu nehmen an den Abstimmungen des Großen Rathes,<br />

wozu alle vcnctianischen Junker mit abgelaufenem fünfund-<br />

zwanzigstem Lebensjahre berechtigt waren. Wahrscheinlich hatten<br />

ihn Handelsgeschäfte bis dahin von <strong>der</strong> Vaterstadt fern ge-<br />

halten.^) Solche Beschäftigung lag für den Patrizier Vene-<br />

dig's bekanntlich in den Ueberlieferungen seiner Herkunft, sie<br />

war für ihn gewissermaßen eine patriotische Pflicht. Während<br />

überall sonst in <strong>der</strong> europäischen Ritterschaft die Kaufmanns-<br />

fe<strong>der</strong> hinter dem Ohre sich mit dem Schwert an <strong>der</strong> Seite<br />

unbedingt nicht vertrug, war <strong>der</strong> venctianische Nobile nicht nur<br />

zu Helm nnd Schwert, son<strong>der</strong>n auch zu solchem Fe<strong>der</strong>kiele ge-<br />

boren, nnd die enropäische Adelsgesellschaft hatte sich schon<br />

frühe bewogen gefuuden, zu diesem Bruch mit dem Grund-<br />

gedanken ihres Bestehens gute Miene zu machen. Zu mächtig<br />

standen die Thatsachen da in den weltgeschichtlichen Erfolgen<br />

dieser geharnischten Handelsleute und Vankherren, uud diese<br />

Erfolge waren nicht mit dem Schwerte allein gewonnen, fon-<br />

sonen giebt dem Inhalt jeuer Briefe und Mittheilungen eiue beson-<br />

<strong>der</strong>e Bedeutung uud Autorität.<br />

'^) Der „Türke", welcher, nach Sauudo, zu deu Fusteu hinüber»<br />

schwamm uud dadurch die Galere gerettet habcu soll, ist bei Mali-<br />

piero ein venetianischer Rn<strong>der</strong>lnecht, uud über die au Bord befind»<br />

lichen Waffen berichtet <strong>der</strong> letztere an<strong>der</strong>s.<br />

-") Cicogna a. a. O. Seite 391.<br />

2N) ^ix-Ii. Ltor. a. a. O. Seite XX.<br />

2^) Foscariui a. a. O. Seite 132.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!