15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Tisch<br />

1 Bangkpfuel<br />

4 Bencke<br />

1 Stuel<br />

1 Feuereisen<br />

1 eiserne Schupe<br />

1 Schareisen<br />

Vor d er Harnisch kämm er.<br />

8 Betten<br />

4 Hoptpfüle<br />

2 Spanbetten<br />

1 Kasten<br />

1 offen Knm<br />

In <strong>der</strong> Harnischkammer.<br />

1 Kuritzer^)<br />

4 Gezeuge mit aller Zubehorung,<br />

ohne 3 Fausthemmer,<br />

die hat Er Baltzar von <strong>der</strong><br />

Marwitz Weggenohmen.<br />

6 Hoptharnisch<br />

2 Par Ermel, die hat Vizentz<br />

von Wermsdorf weggenohmen.<br />

Inventarien von Wildenbruch. 15<br />

6 stelene Stirnen<br />

2 Hemer<br />

3 Schurtze<br />

1 Par Flanckern^)<br />

1 Rinckkragen 20), hat auch<br />

Wermsdorf Hinweggenohmen.<br />

1 fielen Glu<strong>der</strong> (?) ^) mit<br />

aller Zubehorungk, hat<br />

Wermsdorf auch von hier<br />

genohmen<br />

7 Schützengezeuge<br />

5 Schwerte mit Silber beschlagen<br />

5 kurze Degen mit Silber beschlagen<br />

6 Dreiecker 22)<br />

7 hörnen Bogen<br />

1 stelen Bogen<br />

6 Winden dorzu<br />

8 stelene Sattel, 1 Sattel hat<br />

Golitz weggenohmen<br />

2 Par Streithamerken (?) ^)<br />

1 Nietzeugk<br />

'8) Kuritzer, Küraß, von ouii-^386, also eigentlich Le<strong>der</strong>panzer, ein<br />

mit dem Gegenstand selbst aus dem Französischen übernommenes Wort.<br />

w) Flanker: Zierrath (?) am Panzerschurz. Brinkmeier, Glossar.<br />

n) Der Ringkragen o<strong>der</strong> die Halsberge ist von Stahl und wie<br />

unsre mo<strong>der</strong>nen Stehkragen gestaltet, doch mit einem den oberen Theil<br />

<strong>der</strong> Brust und des Rückens soloie die Schlüsselbeine bedeckenden Ansatz,<br />

<strong>der</strong> dem Vrustharnisch zur Unterlage und Stütze dient.<br />

2') Vielleicht für Glode ^ Feuerzange ? Hans. Urk. II. S. 57.<br />

22) Stoßwaffe mit dreikantiger Klinge.<br />

22) Streit- o<strong>der</strong> Fansthammer, eine Neiterwaffe, die gegen Mitte<br />

des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts erscheint. Die vor<strong>der</strong>e Halste des Eisens endigte<br />

in eine lange gekrümmte Spitze, um in die Rüstung des Gegners ein<br />

Loch zu schlagen, und denselben dadurch festzuhalten. Beim Nicht-<br />

gebrauch hiug <strong>der</strong> Streithammer am Sattelknopf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!