15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Hundekorn. 445<br />

morgens, welche in den verschiedenen Marschen verschieden<br />

warm, vermögen wir aber wenigstens annähernd anzugeben. ^")<br />

Um die Zeit de5 westfälischen Friedens wurde die von<br />

den Herzogthümern Bremen und Verden auszubringende Kontribution<br />

neu veranlagt. Die Marschlän<strong>der</strong>eien wurden zu<br />

diesem Zwecke vermessen nnd bonitirt. Aber bei <strong>der</strong> Vermessung<br />

wurde nicht gleichmäßig verfahren; zwar geschah sie überall<br />

nach Morgen, Ruthen und Fußen, uud <strong>der</strong> Normal-Fuß war<br />

anscheinend überall <strong>der</strong> alte Stadt-Bremer Fuß; auch wurde<br />

überall <strong>der</strong> Morgen. 120 Ruthen lang und vier Ruthen breit<br />

gemessen. Aber während im Lande Kehdingen die Gräben<br />

^welche in den Marschen vielen Raum in Anspruch nehmen)<br />

in die vermessene Fläche eingerechnet wurden und die Rnthe<br />

zu 16 Fuß angenommen war, wurden im Alten Lande die<br />

Gräben in die vermessene Fläche nicht eingerechnet, die Ruthe<br />

aber wurde zu nur 1-1 Fuß angenommen. ^) (zZ ist mir<br />

nicht gelungen, die genaue Größe des alten Stadt-Bremer<br />

Fußes zu ermitteln. Substituiren wir demselben einmal den bis<br />

vor Kurzem in Preußen gesetzlichen rheinländischen Fnß, welcher<br />

wahrscheinlich nicht unbedeutend länger ist, und nehmen wir<br />

das größere Maß <strong>der</strong> Ruthe — zu 16 Fuß — an, so ergiebt<br />

die Rechnung, daß ein hiernach berechneter Marschmorgen<br />

gleich ist 3^3 Magdeburger Morgen (o<strong>der</strong> nahezu ^/e Hektar).<br />

Danach würde ein Hunt als <strong>der</strong> sechste Theil eines Marschmorgens<br />

sein ^ Magdeburger Morgen.<br />

Als die am 1. Januar 1872 in Kraft getretene deutsche<br />

Maß- und Gewichts-Ordnung vom 17. August 1868 emanirt<br />

war, erließ gemäß Artikel 21 <strong>der</strong>selben <strong>der</strong> Oberpräsident <strong>der</strong><br />

'^n) Das Folgende ist entnommen aus: (Pratje) Altes und Neues<br />

aus den Herzogthümern Bremen nnd Verden. Stade 1769 — 1781.<br />

Bd. 2 S. 325 fs. Bd. 6 S. ."^1 ff.<br />

'-^l) Diese Abweichung für das alte Land ist interessant, weil die<br />

alte holländische Nuthe 14 Fuß enthielt, nnd die Bewohner des<br />

Alten Landes ganz überwiegend die Nachkommen <strong>der</strong> holländischen<br />

Kolonisten sind, welche dieses fruchtbare Stück Erde den Fluthen ab-<br />

gerungen haben. Man hat ihnen offenbar mit <strong>der</strong> 14füßigen Nuthe<br />

eine Concession gemach!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!