15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158 u. Vülow,<br />

aber bitte er um die heilige Taufe und das Sacrament zu<br />

keinem an<strong>der</strong>n Ende, als zu seiner Seelen Heil und Seligkeit,<br />

so er leben und sterben wolle.<br />

Auf die Frage nach einem Amulet in Form eines von<br />

ihm selbst mit beson<strong>der</strong>en Charakteren geschriebenen Schutzbriefes,<br />

den man bei ihm fand, sagte er aus: Christoff von Walstein<br />

habe diese Charaktere von einem böhmischen Herrn, Wenzlaus<br />

Kappun genannt, geliehen und ihm für drei Thaler abzuschreiben<br />

gegeben, da habe er sie des Nachts auch für sich abgeschrieben,<br />

zuerst auf Papier und dann in Hamburg auf<br />

Pergament. Die Schrift sei keinem Menschen sonst mitgetheilt<br />

worden, als des Fiscals zu Mainz Sohn, Reichard Werdeman,<br />

es sei dadurch auch Niemandem Schaden zugefügt. Er habe<br />

dem Briefe die Kraft zugetraut, daß er für Wasser, Feuer,<br />

Hauen, Stechen, Gift und an<strong>der</strong>es sicher mache, doch habe er<br />

niemals diese Kraft selbst empfunden noch versucht, auch wisse<br />

er selbst nicht, was in dem Briefe stehe.<br />

Die erste Anregung zum Einbruch und Diebstahl auf dem<br />

herzoglichen Schloß habe er am Tage vor <strong>der</strong> That empfunden,<br />

es sei nemlich, als er mit den an<strong>der</strong>en Gesellen statt zu arbeiten,<br />

oben gezecht habe, des Herzogs Leibjunge Krockow an<br />

ihnen vorbei in das Gewölbe gegangen, das habe ihn auf den<br />

Gedanken des Diebstahls gebracht, so daß er gleich oben geblieben<br />

sei. Zwischen 10 und 12 Uhr Nachts — beim<br />

Pförtner Claus sei noch Jemand wach gewesen — habe er den<br />

Einbruch vollführt, indem er zuerst mit dem Beil die Ofenthür<br />

aufzubrechen versuchte. Als dies nicht gelungen sei, habe er<br />

sich seines Messers zum Oeffnen des Schlosses bedient, sei dann<br />

in den Ofen selbst gekrochen, habe mit dem Beil die Kacheln<br />

losgemacht und sei so in das Gemach gekommen. Dabei und<br />

bei dem nachherigen Oeffnen des Kastens mit Kleinodien müsse<br />

ihm <strong>der</strong> Teufel geholfen haben, sonst hätte es ihm so bald<br />

nicht gelingen können. Die Schlüssel zum Kasten hätten übrigens<br />

an <strong>der</strong> Thür, wenn man herausgeht, zur rechten Hand gehangen<br />

und er habe sie alle <strong>der</strong> Reihe nach durchftrobirt, bis<br />

er den richtigen gefunden. Was er alles aus dem Kasten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!