15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzogs Vogislavs X. in den Orient. 281<br />

daselbst noch nicht zahlreich waren, und darnm auch heute iu<br />

unseren: Falle das Forschungsgebiet uicht umfänglich ist. So<br />

können nur denu getrost ilnd ohue weiteres Zau<strong>der</strong>u die Casa<br />

Gritti, d. h. heute die Casa Nr. 795 auf <strong>der</strong> Giudeeea, Fondamenta<br />

di S. Biagio, etwa einhun<strong>der</strong>t kleine Schritte ostwärts<br />

von <strong>der</strong> gleichnamigen Brücke eutfcrut, als das sichere<br />

Denkmal jenes Abschnittes pommerscher Fürsteugeschichte betrachten.<br />

Als die alte CtM Oriti wird dieses Haus durch<br />

die in seinem Hofe befindliche alteu Grittischen Wappenschilde<br />

beglaubigt. ^")<br />

Die Iusel Giudecca ist heute das verlasseuftc, weil abgelegenste<br />

Viertel Venedigs und uur uoch vou kleiuereu Leutcu<br />

bevölkert. Ehedem aber war die geräumige Insel mit ihren<br />

Gärten und Fel<strong>der</strong>n von den Reichen <strong>der</strong> Hauptstadt als wiudfrischer<br />

läudlicher Aufenthalt fehr geschätzt; doch scheint dieselbe<br />

nicht viel vor <strong>der</strong> uns betreffenden Zeit auch als bleibende<br />

Wohnstätte <strong>der</strong> venetianischen Aristokratie in Mode gekommen<br />

zn sein. Noch hente gehören die dortigen Gärten zu deu zahlreichsten<br />

uud^ größten <strong>der</strong> Stadt, auch hinter C:r Gritti hat<br />

sich ciu solcher, wohl huu<strong>der</strong>t Schritt in die Länge messend,<br />

erhalten und ist links und rechts von gleichen Anlagen umgebcu,<br />

bis zu dem Caual delle Couvertite hiu, au dem <strong>der</strong>selbe mit<br />

einer Mauer abgegrenzt ist. Auch uach voru hin, nordwärts,<br />

ist die Lage des Hauses eine freie: seine Stirnseite geht auf<br />

deu etwa fünfhun<strong>der</strong>t Schritt breiten Wasserarm, welcher die<br />

Gindecea-Insel von <strong>der</strong> Hauptmasse <strong>der</strong> Laguuenstadt scheide!<br />

und schon damals einen herrlichen Blick zu <strong>der</strong>selben hinüber<br />

ans eine glänzende Reihe von Palästen und Kirchen gewährte,<br />

obschon <strong>der</strong> prächtige Abschluß des Pauoramas, die Kirche della<br />

Salute und die Dogaua, eine Schöpfung des 17. Iahrhuu<strong>der</strong>ts,<br />

damals noch fehlte.<br />

>'^) Turch die schon einmal angeführte Beschreibung des verstor-<br />

benen Paoletti: li iìore (ti V^ix^i^, ist es nns möglich gewesen, dem<br />

Palazzo Gritti anf die Spur zu kommen. Von einer Casa Zaue ans<br />

<strong>der</strong> Gindccca weiß we<strong>der</strong> Paoletti, noch sonst jemand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!