15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144 o. Aülow,<br />

Aus des Meisters Geschrer kamen zunächst <strong>der</strong> Wächter Martin<br />

uud eiu wohl a.lch ini Schlosse arbeiten<strong>der</strong> Tischler Ulrich herbei,<br />

und die alsbald angestellte Loealinspeetion ergab, daß <strong>der</strong><br />

Dieb seinen Eingang nicht dnrch die Thür, son<strong>der</strong>n durch den<br />

von außen zugänglichen Ofen genommen habe. Die Ofenthür<br />

war geöffnet, die Kacheln nach dem Gemach zu losgemacht<br />

und von einan<strong>der</strong> gebrochen. Innerhalb des gewölbten Gemaches<br />

fand man an einem Kasten die eisernen Bän<strong>der</strong> gewaltsam<br />

gelöst, den Kasten selbst dnrchwühlt, Schmucksachen-<br />

Briefe 2c. lagen auf dein Fenstersims und am Boden zerstreut<br />

umher, auch Blutspurcn und an<strong>der</strong>e Uneinigkeiten wurden<br />

gesehen.<br />

Der erste Verdacht fiel auf den Entdecker selbst, den genannten<br />

Maler, <strong>der</strong> täglich mit seinen Leuten im Schlosse ansuud<br />

eingegangen war. Sie wurden sofort verhaftet, aber<br />

schon am 27. desselben Monats wie<strong>der</strong> entlassen, da Schreiber<br />

eine hinreichende Anzahl Bürgen zu stellen vermochte ^).<br />

Auch seine Gesellen Hans Lange von Dresden und Blasins<br />

Schulte vou Riga uud die Jungen wurden nicht weiter behelligt,<br />

nachdem sie versprochen hatten, bei ihrem bisherigen<br />

Meister nnd an <strong>der</strong> ihnen aufgetragenen Arbeit ^) auf dem<br />

Schlosse weiter zu arbeiten und ohne des Herzogs Vorwissen<br />

sich nicht zu entfernen. Einer <strong>der</strong> Gesellen Schreibers aber,<br />

David Martin o<strong>der</strong> Müller aus Glatz wurde vermißt<br />

und war auch in seiner Wohnung ^) nicht zu finden. Auf<br />

2) Es bürgten Peter Mandelkow <strong>der</strong> ältere und jüngere, Wilhelm<br />

Schwade, Gorges Ruffman, Marcus Ruffmau, Balzer Nieman, Brofius<br />

Maudelkow, Valtin Dreiliugk, Lorenz Zabel, Michel Funke, Paul<br />

Meiher, Snuou No<strong>der</strong>beke, Lorenz Brüggemau, lauter stettiuer Bürger.<br />

4) Es war dies eiue Dettenmalerei aus vier- und sechseckigen<br />

Fel<strong>der</strong>n bestehend, jedes Feld mit einer von dunklem Gruude dell sich<br />

abhebenden Verzieruug im Renaissancestil ausgefüllt. Die Zeichnung<br />

befindet sich bei den Acten.<br />

5) Bei Peter Severius Wittwe im Nieu Deep. Das neue Tief<br />

war bekanntlich dasjenige Straßeneude, welches heut deu untersten<br />

Theil <strong>der</strong> Mittwochstraße bildet, vou <strong>der</strong> Kleiueu O<strong>der</strong>straßeuecke bis<br />

zum Mehlthor am Bollwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!