15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

406 Das .Hundekon:.<br />

in Betracht, daß das Hnndekorn zu jener Zeit, wo es hier<br />

zuerst in den Urkunden erscheint (in <strong>der</strong> zweiten Hälfte des<br />

14. Jahrhun<strong>der</strong>ts), nicht eine erst damals eingeführte, fon<strong>der</strong>n<br />

bereits eine alte Abgabe war, die fchon ans <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong><br />

Nnyanerfürsten (die 1325 abgingen) herstammte. Für diefe<br />

Behauptung haben wir keinen geringeren Zengen, als den<br />

Herzog Wartiflav VI. von Pommern-Barth. Ganz ausdrücklich<br />

fagt diefcr Fürst in dem schon oben angeführten Pfandbriefe<br />

vom Jahre 1384 über die Bede, das Hundckoru ?e.<br />

aus Zarnewanz, Zettelwih nnd Candelin, er verleihe dies alles<br />

„mir alzodancmc (solchem) rechte, dut n»i darinnc<br />

(in jenen Dörfern) hcbbcn vndc to tokomendcn<br />

tidcn hcbbcl^ mocshcn, nnt aller lnlttcchcit (Nntznng),<br />

^ricshcit vnde rcchtcchcit) alsc dc vorstc<br />

to Rllyel^ vl^dc vnsc oldcrcn ^ndc vvi dc<br />

vorbcnulncndcn huucn, bcdc, hlindckorl^<br />

dcncjl, richte^ vricshcit bczctclr hcbbcn."<br />

Da man nnn aber doch unmöglich glanben kann, jene Abgabe<br />

habe eine so verborgene Existenz geführt, daß sie 50 Jahre<br />

lang und länger in den Urkunden nicht zn Tage gekommen<br />

wäre, und da sie anch nnter dem Namen Hnndekorn in den<br />

mit annähern<strong>der</strong> Vollständigkeit durch Fabrieius publicirteu<br />

Urkunden ans <strong>der</strong> rnyanischen Zeit niemals erscheint: so<br />

bleibt nnr <strong>der</strong> Schluß übrig, daß „Hund e körn" ein in<br />

<strong>der</strong> zweiten Hälfte des 14. Iahrhuu<strong>der</strong>ts nen aufgekommener<br />

Name für eine alte Abgabe war.<br />

Erkennt man aber diesen Schluß an, so fällt damit anch<br />

<strong>der</strong> lehte Grnnd — <strong>der</strong> aus dem (überdies anscheinend mißdeuteten)<br />

Namen genommene — weg, das Hnndekorn als<br />

eine Abgabe zur Uuterhaltuug <strong>der</strong> fürstlichen Hnnde nnd<br />

überhaupt <strong>der</strong> gauzeu fürstlicheu Jägerei zu betrachten.<br />

XIII.<br />

Wir glauben hiermit nnsere Anfgabe gelöst und erwiesen<br />

zu habeu,<br />

daß das Huudekorn in Vorpommern keine mit <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!