15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tas Hundekorn. 397<br />

2 Tonnen Butter und 28 sl. weniger 1 M. für Kraut und<br />

Fischgeld. '")<br />

Unter welchem Rechtstitel <strong>der</strong> Herzog diese Abgaben erhob,<br />

wird hier nicht gesagt; aber aus dem schon augezogeneu<br />

Extract <strong>der</strong> Aemter Wolgastischen Theils von 1569^9) ersehen<br />

wir, daß dies eben theils das Deputat, theils die Abfindung<br />

sür das Ablager war. Denn 1569 mußten znm Ablager<br />

die Baueru <strong>der</strong> Vogtei Neucnkamp 527 M. 5 ß. uud<br />

25 Speckseiten liefern; <strong>der</strong> Ablagerhafer ans <strong>der</strong> Campischen<br />

Vogtei belief sich aus 13 Last 6 Dr. 9 Sch.; die „Vittalie<br />

aus dem Kloster Camp von den" ftormaligeni „Monigken"<br />

(Ochsen, Schafe ?e.) wurden zu 190 fl. 24 s. geschätzt; das Deputatkorn<br />

bestand in 8 Last Roggen, 3 Last Gerste, 20 Last Hafer."<br />

Aehnliche Abgaben leisteten, je nach ihrem Vermögen, auch<br />

die an<strong>der</strong>n Klöster. Als „Afflager" von den Banern des Klosters<br />

Eldena finden wir ca. 1570 150 M. und 27 Speckseiten<br />

verzeichnet; <strong>der</strong> Ablager haser war bereits zu Geld gerechuet<br />

und zur Pacht geschlagen; das Deputatkorn von Eldena bestand<br />

in 5 Last Roggen, 3 Last Gerste und 15 Last Hafer.<br />

Das Kloster Reinfeld entrichtete „vor Alters" (heißt<br />

es ca. 1570 in dem schon angeführten Klosterextract) für seine<br />

6 Dörfer in Pommern Zum Ablager 240 M.<br />

Die „Prorvcsiicse chor Nerch c n" leistete 1491 jährlich:<br />

„ivo csulden astecrcrcselr^ z6 Fuldcn vor 6 last<br />

haueren, 23 Fuldcn vor z last rocscsen^.<br />

Das Amt Ueckermüude hatte 1491:<br />

„xx cfulden afflccser in <strong>der</strong> ebbedicsen",<br />

„xx Fulden vor vili osscn afflcFcr in <strong>der</strong> cbbedigc<br />

rho „Stolpe und <strong>der</strong> „Abbat rho Srolp<br />

csifft allc Iar: zz guldeli 1 Mark ahn Feldc, 8<br />

csulden vor 6 rh. sci)apflcss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!