15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364 Das hundckorn.<br />

1375 verpfändeten Lorenz und Johann von Werte dem Rathe<br />

zu Parchim<br />

^de vacshedye rhu Parchiln — lnvr <strong>der</strong> bede gror<br />

vnde Illttict)) dat huli d ekorll e., den te^liden<br />

de korenpenliyiicshe, de lnu»nepe»i-<br />

allen borchdcnst vnde burdenst<br />

menelkcn" (überhaupt) ^alle plecshe vnde<br />

(Einnahmen), ö^)<br />

Bisweilen wird das Hnndekorn znr Bede im lueiteren Sinne<br />

gerechnet und <strong>der</strong> Pfcnnigbcde (als dem an<strong>der</strong>en Theile <strong>der</strong><br />

Vede) gegenübergestellt, z. B. 1354 verpfändeten Johann nnd<br />

Nieolans von Werle die Hebnngcn ans dem vierten Theile<br />

des Landes Stavenhagcn:<br />

,,0inniI)N8 cl 6ii ^i'i o r n ni pi' 0 (^ rii 3 , tl^m ^6wll-<br />

1i!)i.i8 stzerbstbede) cincin 68diu^1idu8 (Sommerbede),<br />

in Iiiis (vier) vi11Ì8<br />

In 5)er Regel lvard unter <strong>der</strong> Bede aber nur die Geldbcde<br />

(i)i'6(^i'i^ c^Q^i'ioruin, Pennigbede) verstanden. Auch als<br />

Pacht wird das Hundekorn gelegentlich bezeichnet,^) wie<br />

denn die Ausdrücke Pacht nnd Bede damals schon längst dnrch<br />

einan<strong>der</strong> gingen uud überhaupt für jede jährliche Abgabe ge-<br />

braucht wurden. In <strong>der</strong> Regel scheint das Hundekorn mit<br />

<strong>der</strong> Herbstbede zusammen gegeben zu sein, Michaelis wird<br />

wie<strong>der</strong>holt als <strong>der</strong> Termin bezeichnet.^) Was den Betrag<br />

angeht, so gab es einen bestimmten Usns. Denn z. V. als<br />

1349 Johann III. von Werle an Gerd Busfehl das Dorf<br />

Sehlstorf mit allem Recht, Eigenthum, Gerichten uud Hebnu-<br />

gen, darnnter anch ,,init Qunci650i'Q6" verpfändete, heißt es<br />

in seinen: Pfandbriefe ^zun<strong>der</strong> (ansgenommen) ouer sestevn<br />

houen beholde n>)? dat hundecorn, al so (wie) dar<br />

55) Lisch, Maltzan Urk. II. 145.<br />

5") Daselbst II. 74.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!