15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

380 Das Hundekorn.<br />

(71/2) sccpel drierlcy korns" mit dem höchsten Gericht<br />

und Dienst.^)<br />

Wir würden diese Kornhebungen „dreierlei Korns" für<br />

Hundekorn nehmen, wenn uns auch nicht aus dem Ertraet <strong>der</strong><br />

Aemter des Wolgastischen Theils bekannt wäre, daß in <strong>der</strong><br />

Vogtei Grimmen Huudekoru erhoben ward, und wenn wir<br />

auch nicht aus dem oft angezogenen Anschlage des Amtes<br />

Barth wüßten, daß aus den Dörfern dieses Amtes kein an<strong>der</strong>es<br />

Korn gegeben ward als eben Huudekorn.<br />

Merkwürdig ist nun aber, daß in jenen Aemtern, wo<br />

das Hundekorn erhoben ward, kein Bedekorn vorkommt, dagegen<br />

in an<strong>der</strong>n Aemtern, wo kein Hundekorn einging, Bcdekorn in<br />

ganz gleicher Art (von dreierlei Korn in gleicher Quantität)<br />

üblich war. So erhob das Amt Lindenberg 1569 kein<br />

Huudckorn, aber an Bedekorn:<br />

4 Last 1 Dr. IV2 Sch. Roggen,<br />

4 „ 1 „ 7'/8 „ Gerste,<br />

4 „ 4 „ 3 l/8 „ Hafer.<br />

Ebenso ging bei dem fürstlichen Amte Ueckermünde damals<br />

kein Hundekorn ein, aber aus Dörfern <strong>der</strong> vormaligen Abtei<br />

Stolp (an <strong>der</strong> Peene) Bedekorn:<br />

4 Last 7 Dr. 0 Sch. Roggen,<br />

4 „ 7 „ 31/2 „ Gerste,<br />

5 „ Hafer (aber: „ein paar Scheffel fehlen<br />

alle Jahre daran!" ^)<br />

ImExtraet des Klosters Stolft von ca. 1570^) finden wir<br />

aufgeführt:<br />

1 Last 4 Dr. 6 Sch. Be<strong>der</strong>oggen,<br />

1 „ 4 „ 6 „ Bedegerste,<br />

1 „ 3 „ 5 „ Bedchafer<br />

und außerdem ganz vereinzelt von <strong>der</strong> Stadt Anklam (ver-<br />

N) Lisch, Behr Urk. IV. S. ? und 53.<br />

'M) Staatsarch. zu Stettin Z. i-. Wolgast. Arch. Tit. 22, Nr. 12<br />

Fol. 46. 31 ff.<br />

wl) Staatsarchiv zu Stettin Z. r. Wolg. Arch. Tit. 63, Nr. 127<br />

Fol. 33 u. 34.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!