15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einundvierzigster Jahresbericht. I. II. 125<br />

bar, so daß nur das Gepräge <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite bracteatenartig<br />

vertieft auf <strong>der</strong> Kehrseite erscheint.<br />

Von Otto und Adelheid finden sich fünf meist zerbrochene<br />

von <strong>der</strong> schön geschnittenen und sorgfältig geprägten Gattung<br />

mit Di ßra, l6x Hm6n, dagegen mehr als 200 von <strong>der</strong> gewöhnlichen<br />

ohne HIN611. Auch fünf Halbstücke.<br />

An diese beiden Arten Sächsischer Münzen schließen sich<br />

sieben magdeburgische von Otto III. Nr. 649 und eins <strong>der</strong><br />

seltnen Halbstücke (ohne Ottos Namen) mit N^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!