15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzogs Vojislav X. in den Orient. 2W<br />

an, daß vergangenen Abend ein Abgesandter^') des Königs von<br />

Ungarn, <strong>der</strong> nach Frankreich wolle, bei ihm abgestiegen sei.<br />

Das Collegio beauftragte die Herrn Savij ai ordeni^)<br />

Marin Sanudo nnd Antonio Venier, sich im Namen <strong>der</strong> Signoria<br />

355) zu demselben zn begeben nnd sich znr Verfügung Zn<br />

stellen. Wir gingen denn anch "-^)<br />

Peter Pen<strong>der</strong> war demnach ein Deutscher, welcher mi Bezirk<br />

von Sanct Bartholomäus zu Venedig einen Gasthos für<br />

Deutsche hielt, <strong>der</strong> von ansehnlichen Personen besucht wurde.<br />

Der genannte Bezirk ist <strong>der</strong> zunächst an dem sogenannten Rialto<br />

gelegene, dem Mittelpunkt des venetianischen Verkehres. Dort<br />

lag auch das bekannte Kaufhaus <strong>der</strong> Deutschen, <strong>der</strong> noch heute,<br />

aber in an<strong>der</strong>er Gestalt und zu an<strong>der</strong>en Zwecken bestehende<br />

Fondaco de' Tedeschi.<br />

Die Pflicht, persönliche Anzeige <strong>der</strong> bei ihm angekommenen<br />

Reisenden von Bedeutung, und vielleicht aller, bei <strong>der</strong><br />

Regierung zu machen, mag Pen<strong>der</strong> mit allen Gastwirthen<br />

Venedigs geniein gehabt haben; doch daß sein Haus eine Art<br />

von amtlicher Postanstalt war, daß seinem Besitzer, wie es den<br />

Auschein hat, die regelmäßige Beför<strong>der</strong>ung von Regicruugsschrciben<br />

au die norddeutschen o<strong>der</strong> sämmtlichen deutschen Hose uud<br />

die Auswahl <strong>der</strong> damit zu beauftragenden Personen anvertraut<br />

wurde, giebt dem Haus offeubar einen gewissen Vorrang.<br />

Wir dürfen demzufolge vielleicht vermuthen, daß hier Bogislav<br />

bei seiner ersten Aliwesenheit in Venedig gewohnt habe. Wo<br />

<strong>der</strong> Pen<strong>der</strong>sche Gasthof im Rlalto-Viertcl gelegen gewesen uud<br />

wie er sonst benannt worden sei, läßt sich nicht feststellen.<br />

^') O^tor. Aus dem Schluß <strong>der</strong> ausgezogeneu Stelle geht<br />

hervor, daß mau damals mit diesem Worte fürstliche Boten von je<strong>der</strong><br />

Gattung bezeichnete.<br />

^) Das hier Beschluß fassende Collegio war also ein Collegio<br />

pieno, ein die Signoria in sich begreifendes.<br />

^) Der Schluß lautet i „Er dankte nnd sagte, er würde bei seiner<br />

Rückkehr seine Aufwartung machen. Es ist ein Italiener uud, wie<br />

mir gesagt wurde, ein Maler. Der Zweck seiner Reise war, sich di«:<br />

Damen sür eiue Hcirath des Königs anzusehen."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!