15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

420 Das Hundekorn.<br />

in Korn geben nnchte, Geldpacht und Kornpacht also zu<br />

einan<strong>der</strong> in umgekehrter Proportion standen, folglich in <strong>der</strong><br />

großen Kornmenge, welche Saal entrichtete ^wozn noch <strong>der</strong><br />

Pachtweizen hinznznrcchncn ist), wiewohl dieselbe den Namen<br />

„Hund e körn" trägt, doch auch Pachikorn — außer dem<br />

nrsprünglichen Hnndekorn — stecken mnß. Tasselbe dürfen wir<br />

dann auch rücksichtlich <strong>der</strong> Hafer quanta bei deu an<strong>der</strong>n drei<br />

Dörfern annehmen. Znr Erklärnng niüssen wir darauf hinweisen,<br />

daß man damals des ursprünglichen Unterschiedes<br />

zwischen Hundekorn nnd Pachtkorn, loie wir schon oben fanden,<br />

sich nicht mehr streng bewußt war; und nachdem in allen an<strong>der</strong>n<br />

Dörfern des Amtes keine Kornpacht mehr erhoben ward, schien<br />

es wohl unnöthig, nm jene vier Dörfer, in denen man noch<br />

Pachtkorn entwe<strong>der</strong> forterhob o<strong>der</strong> vielleicht anch erst später für<br />

einen Theil <strong>der</strong> Geldpacht wie<strong>der</strong> einführte, eine beson<strong>der</strong>e<br />

Rubrik „Pachtkorn" neben dem „Hnndekorn" anzulegen; man<br />

zog die Beträge bei<strong>der</strong> Kornabgaben eben zusammen, znmal sie<br />

beide gleichzeitig (im Herbst) erlegt wurden. Immer aber<br />

blieb auch iu diesem Ausnahmefalle die Bezeichnung des Pachtkorns<br />

als Hnndekorn <strong>der</strong> nrsprünglichen Bedeutung des Wortes<br />

„Hnndekorn" in Vorpommern in so fern gemäß, als dieselbe<br />

einer von <strong>der</strong> Landesherrschaft zum Behuf <strong>der</strong> Hofhalmng beibehaltenen<br />

(nicht in Geld umgesetzten) o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> statt des<br />

Geldes eingetretenen Kornhebuug beigelegt ward.<br />

Wir stimmen demnach mit Klempins Ansicht, daß das<br />

Hnndekorn in Vorpommern „bald Pacht- bald Vedehebung"<br />

war, überein, jedoch mit <strong>der</strong> Modificatimi, daß wir in demselben<br />

ursprünglich uur Bedekoru erkennen tonnen, die<br />

Bezeichnung von Pachttorn als Hnndekorn aber für eine fpäte<br />

Aen<strong>der</strong>nng erklären müssen, die erst nach <strong>der</strong> Reformation<br />

eintrat. In den uus zur Inspektion zngegangenen Acten<br />

finden wir solches nur, und zwar ausnahmsweise, in den<br />

erwähnten 4 Dörfern des Amtes Barth in dem Amtsanschlage<br />

von 1W4 — 14. Da uus wesentlich oblag, den Ursprung<br />

und die Natur des „Huudckorus" in Vorpommern .ni ermitteln,<br />

so hatte die Ausdehnung <strong>der</strong> Bedeutuug dieses Wortes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!