15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 v. Bülow,<br />

1 Last Hopffenn 22)<br />

1 Futter new Landtwein ^)<br />

30 fl für Gewnrz<br />

5 große Stein Wulle<br />

notturfftigk Holtz nnndt Kohlen ^)<br />

Urkundlich mit unserm aufgedruckten Pittschaftenn besteti-<br />

get unndt gegeben zu Wollin Montags nach Exaudi, den 23.<br />

May Anno 1569.<br />

Daß marienflietische Kloster wollenn I. f. G. laudt des<br />

Landtages Abfcheideß und Ordenung ihnen gnediglich verrei-<br />

pendorfische Sehe diesem Ambt mit zu befischen verordnet, wie es anch<br />

ein Grenzsehe ist, deswegen aber mit dem Hern Hanbtman nf Sazig<br />

Streit, vorlengst anch bei<strong>der</strong>seits Fundamente nnd 9^oturfft zn Hofe<br />

übergeben, darnf aber noch znr Zeit eingefallenen wichtigen Gescheffte<br />

halben kein Bescheidt erfolgt.<br />

22) Bekommen noch 18 Schl mehr, wie beim Lachs gedacht.<br />

22) Den Wein sollen sie von Anfang her, wie die Inngfern berichten,<br />

nnr 2 mal bekommen haben, folgents ists nicht geschen.<br />

24) Anstadt des Holzes nnd Kolen ist erstlich 30 Fadem Grenzholz<br />

zugeordnet, folgents noch mit 10 Fadem verbessert, das es also 40<br />

Fadem sein. Sonsten noch darüber an Strauch über 3 o<strong>der</strong> 4 Wochen<br />

(sie wollens all 14 Tage haben) so viel als eine Dorfschafft füren<br />

kan. Stehet zu bedencken, weil die Holzung alhie sehr lieb wirdt, ob<br />

anstadt des Strauches ihnen nicht mochte Torff, so eine alhie sehr<br />

gute und den Panren angenehme Fenrnng ist, mochte verordnet<br />

werden. Damit dan allererst von mir <strong>der</strong> Anfang gemacht, uud<br />

oue üppigen Ruhm gute Gelegenheit an Torff-M o'ren, wie sie<br />

genandt werden, erfunden, dadurch ein Großes jerlich an Holz geheget<br />

und ersparet werden kan, weil von armen Leuten in nmbliegenden<br />

Dörffern (so dan keine eigene Feurholznng haben) anß Nott heimlich,<br />

weil unmuglich in den langen kalten Winternechten mit Ufsicht es zu<br />

verhüten, dieselbe sehr angriffen und also zu keiuem Gehege o<strong>der</strong> Increment<br />

kommen mügen; dahero den und weil den Inngfern davon<br />

ihre Deputatholz nicht gefolget werden können, die drögen Beume<br />

müssen angriffen werden, welche baldt verlesen sein.<br />

Hiruber ist nach geschlossener Ordnung und von Anfang her nf<br />

<strong>der</strong> Inngfern Bitten noch ihnen zugeordnet worden:<br />

6 Schock Eier, welchs den alle Pachteier sein von den Krügern.<br />

2 Viert Hirse.<br />

1 Achtenteil Honnich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!