15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzogs Vogislav X. in den Orient. 231<br />

<strong>der</strong> Verfasser nach den Franzosen gedenkt, bei dem Vorfalle<br />

jedenfalls nur eine Nebenrolle gespielt haben.<br />

Domenico Malizierò si428—1515) war den geschichtlichen<br />

Qnellen seiner Annalen, d. h. den amtlichen Urkundenschätzcn<br />

<strong>der</strong> Republik und allen <strong>der</strong> venetianischen Staatsregierung<br />

überhaupt Zugehenden Nachrichten gegenüber in einer ganz<br />

ähnlichen Lage wie Marino Sanudo. Er war wie dieser ein<br />

Sprößling aus einer jener verhältnißmäßig wenig zahlreichen<br />

vornehmen Familien, in <strong>der</strong>en Händen sich thatsächlich <strong>der</strong><br />

venetianische Staat und seine Geschichte befand. Die Unmöglichkeit,<br />

einen ringsum von gefährlichen Feinden umstellten<br />

Großstaat, wie dieser war, auf die Weifungen fouveräner Volksversammlungen<br />

hin zu regieren, auch wenn dieselben aus lauter<br />

Edelleuten bestanden, hatte Venedig allmählig zu einer absolutistisch<br />

regierten Oligarchie gemacht. Wer den von dem Dogen<br />

und seinen sechs Räthen geleiteten Hof <strong>der</strong> Zehnmänner für<br />

sich hatte, stand mit diesen schrecklichen „X" durchaus über<br />

<strong>der</strong> Regel und außerhalb des Gesetzes. "^) Auf diefe Weife<br />

erklärt sich manches, was sonst nicht recht stimmen will, auch<br />

in Malipieros und Sanudos Verhältniß zu den geheimen<br />

Quellen ihrer Annalen. Malipiero war hier in allem <strong>der</strong><br />

Vorgänger und das Vorbild Sanndos, nur daß dieser durch<br />

größere Fülle <strong>der</strong> Thatsachen und größere Stetigkeit seiner<br />

ten mit ähnlichen Namen wie „Pomeres", so z. B. Pommares, Pommeret,<br />

Pommerenr, Pommeraye n. s. w., nnd jedenfalls gab es Adelsgeschlechter,<br />

welche ihren Titel von solchen Orten hatten. Mit Sicherheit<br />

ist mir dies jedoch nnr von dem ritterlichen Geschlechte <strong>der</strong> Dn<br />

Ponnneret bekannt.<br />

226) Um 18. Inli 1467, erzählt Malipiero, sa. a. O. Seite 655)<br />

ward im Großen Nath die Competenz des CouseM 6i X auf sechs<br />

einzelne Kategorien von Fällen bestimmt, „aber", setzt er — man<br />

sieht nicht recht, wann dieser Einschnb, nnd ob von ihm, o<strong>der</strong> wem<br />

sonst geschehen ist — hinzn: „seitdem ist es seine Gewohnheit geworden,<br />

jede Sache an sich zn ziehen, nm die Verhandlungen geheimer<br />

von statten gehen zn lassen." ^V' 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!