15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inventarien von Wildendruch. 9<br />

einiger Pnlvervorrath oben. Hier auf <strong>der</strong> einen weiten Rund-<br />

blick gestattenden Hohe war auch <strong>der</strong> „Hausmann" o<strong>der</strong> Thurm-<br />

wächter Postirt, <strong>der</strong> von dort aus auszuschauen hatte nnd wenn<br />

er Verdächtiges erspähte, mit dem Horn ein Zeichen geben<br />

mnßte. 1576 stand ihm dazu lei<strong>der</strong> nur „1 Tromette ohne<br />

Mnndstücke" znr Disposition. Das eigentliche Wachtpersonal<br />

befand sich am Thor im „Vorschloß", wo es, um sich bei rauher<br />

Jahreszeit vor Kälte zu schützen, „2 Wechterpclze" Vorsand.<br />

Die Waffen für deli täglichen Dienst in Friedenszeit lagen<br />

„vor <strong>der</strong> Hofstnbe" in einem „Harnischkasten", daneben lehnten<br />

die nöthigen Spieße und Stangen. Das Arsenal des<br />

Schlosses aber, ans welchem die Ritter nnd die reisige Mann-<br />

schaft des Ordens fammt dem Fußvolk und den Schützen be-<br />

waffnet und zu einem Kriegszug vollständig gerüstet werden<br />

komrten, war „die Harnischkammer". Hier ist zunächst die<br />

volle Rüstnng, „<strong>der</strong> Kyritzer" o<strong>der</strong> Küraß, des Comthurs zu<br />

nennen, dann die stählernen Sättel und Stirnen für die Streit-<br />

rosse, vier vollständige Rüstzeuge mit allem Zubehör, Haupt-<br />

harnisch, Ringkragcn 3e., die Ausrüstung für sieben Schützen,<br />

dazu eiue Menge Harnische, Pickelhauben, kurze und lange<br />

Schwerter, Dreiecker, Pö'cke, Streithammer, Bogen von Horn<br />

und Stahl und die Winden dazu, Köcher für die Pfeile neben<br />

den Fenergewehren, Haken nnd Büchsen, Ladestöcke zum groben<br />

Gefchütz sammt den Lunten, ein großer Kugclvorrath nebst<br />

Formen, um neue zu gießen, Pulver und Schwefel in Menge.<br />

Nach gemachtem Gebrauch wurde Alles wie<strong>der</strong> hichergebracht,<br />

wo man Vorrichtnngen hatte, um erlittene Schäden auszubessern,<br />

das Ringzeng zu reinigen, die Rüstnngen mit Fett einzufchmieren ?e.<br />

Der Pnlvcrvorrath ist übrigens über das ganze Gebäude vertheilt,<br />

außer an den genannten Orten, wo er hingehört und erwartet<br />

werden kann, trifft man ihn auch an<strong>der</strong>wärts, bald in des<br />

Comthnrs Kammer, in den Gastzimmern, hier und da in einem<br />

Kasten in größerer o<strong>der</strong> geringerer Menge; ob aus Nachlässigkeit<br />

o<strong>der</strong> mit Absicht, mag dahin gestellt bleiben.<br />

Daß in ruhigen Zeiten die friedliche Beschäftigung mit<br />

Jagd und Fischerei eisrig getrieben wurde, davon geben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!