15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 Di-. Blasendorff,<br />

8011 Q0IH, ä. 8011 1'0A116, Ü< 80N<br />

^6 Wn8 168 t^1oiit8 6t tout68 ><br />

60110 (Io lui äii'6 1a völ'itö, wuw. 1^<br />

8UÌ8 3.V60 1ß8 86ntimoiit8 äs 1^<br />

Es würde diesmal zn weit führen, weitere Schriftstücke<br />

des Gouverneurs zur Charakteristik seiner amtlichen Thätigkeit<br />

hinzuzufügen, ich komme vielleicht ein an<strong>der</strong> Mal darauf zurück.<br />

Aber ich versage mir nicht, eine Verfügung des Generals<br />

Liebert mitzutheilen, welche die Verschiedenheit <strong>der</strong> beiden<br />

Gouverneure kennzeichnet. Veranlassung zu <strong>der</strong>selben gab folgen<strong>der</strong><br />

Vorfall: In <strong>der</strong> Nacht vom 22. zum 23. März 1807<br />

waren zu Stargard von einer militärisch gekleideten und bewaffneten<br />

Persönlichkeit, die sich Andreas An<strong>der</strong>snahme nannte,<br />

die <strong>Bestände</strong> <strong>der</strong> Salz- nnd <strong>der</strong> Acchetasse, sowie die <strong>der</strong> dort<br />

befindlichen Pyritzer Kreiskasse fortgenommen worden. Den<br />

Einnehmern hatte er dabei eine Cabinetsordre des Königs von<br />

Preußeu vorgezeigt, welche ihn ermächtigte, den Feinden möglichst<br />

großen Abbruch zu thun. Die darüber eingeleitete Untersuchung<br />

war noch nicht zum vollständigen Abschluß gelangt,<br />

als Liebert das Heft in die Hand bekam. Er erlies also nachstehende<br />

Verfügung an die Landräthe:<br />

Stettin, den 25. April 1807.<br />

Sie wissen sehr gut, mein Herr, daß in hiesiger Provinz<br />

täglich auf öffentlichen Landstraßen, in Dörfern und selbst in<br />

Städten Räubereien begangen werden. Diese Räubereien geschehen<br />

durch bewaffnete Banden ^886nMoin6iit8 a.i'M68),<br />

welche sich das Ansehen geben, als wenn sie als Parteigänger<br />

im Dienste Sr. Majestät des Königs von Preußen sich,- befinden.<br />

Glauben Sie das nicht, mein Herr, die Sache verhält<br />

sich ganz an<strong>der</strong>s. Die preußischen Soldaten kämpfen und betragen<br />

sich nicht wie Straßenrän<strong>der</strong>, und wenn sie es gewesen<br />

wären, würde das Handwerk, das sie treiben, ihnen jene Eigenschaft<br />

nehmen. '

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!