15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hundekorn. 393<br />

körn bestand, das Ablagerkoru (Hafer, im Amte Barth auch<br />

ein wenig Roggen) neben und außer dem Hundekorn<br />

dreierlei Korns entrichtet ward, so geht daraus mit größter<br />

Evidenz hervor,<br />

daß das Hundekorn kein Surrogat sür das<br />

Ablager war.<br />

Im Ganzen war also <strong>der</strong> Betrag <strong>der</strong> Lasten wegen <strong>der</strong><br />

Ablager (unter denen für manche Gegenden die Iagdablager<br />

die Mehrzahl bilden mochten) für die Bauern in den Dom an ialci<br />

intern nicht allzu groß; viel bedeuten<strong>der</strong> war, was die<br />

Herzoge vom Pommern für ihre Ablager aus den geistlichen<br />

Stiftern, nnd zwar theils von den Klostervorstehern<br />

(Aebten und Pröbstcn), theils aber auch, weil es die Aebte<br />

und Pröpste auf diefe gewälzt hatten, direct von den Klosterbauern<br />

empfingen.<br />

Freilich waren ursprünglich feit <strong>der</strong> Stiftung <strong>der</strong><br />

Klöster <strong>der</strong>en Hinterfaffcn von allen Diensten uud Leistungen<br />

(mithin auch von allen I a g d leistungen) an die Landesherrfchaft<br />

dnrchaus befreit; als Ausnahme erscheint es,<br />

wenn 1188 Anastasia bei <strong>der</strong> Verleihung des Dorfes Zglattiz<br />

und <strong>der</strong> Gegend Lipa au das Kloster Groba (Usedom, Pudagla)<br />

sich deu Dienst des Bnrgbaues von den Bauern<br />

vorbehält. "5)<br />

Diese ursprüngliche Immunität <strong>der</strong> Stifter ist in Pommern<br />

so allgemein gewesen, daß ich deswegen einfach auf die<br />

ältesten Klostcrbriefe im 0oä6x ?oinoi'5UiiH6 cli^ioni^ticna<br />

verweisen könnte. Da aber <strong>der</strong> Richter erster Instanz den<br />

Beweis für die Freiheit <strong>der</strong> Klostcrleute von Iagddicnsten<br />

vermißt, uud in <strong>der</strong> Appcllations-Rechtferiiguug diese Immunität<br />

irrig als eine Befreiung „von allen aus dem gutsherrlichen<br />

und Patr i m on i al Verhältnisse herrührenden Abgaben<br />

und Leistungen" (das würde hier fein: von allen Abgaben<br />

und Leistungen an das Kloster) gedeutet wordeu ist: so ziehe<br />

Hasselbach und Kosegarten, (>'0ä. ?om. 6ipl. Nr. 65.<br />

26»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!