15.12.2012 Aufrufe

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Alterthumskunde. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

266 AcwMcke zur Reise<br />

und ^fälliges Mld von Thatendrang und Schnelligkeit bietend.<br />

Die Tenda bestand in einer lanbenförmigen Ueberdachuug des<br />

Hinterdecks o<strong>der</strong> eines Theiles desselben; ihre hölzerneu Gurtbögeu<br />

pflegten kunstvoll geschnitzt und theilweise vergoldet zu<br />

sein, innen nnd außen war sie mit kostbaren Tcppichen o<strong>der</strong><br />

Tüchern bekleidet, ^) ^h gleich hinter ihr über den: Steuerru<strong>der</strong><br />

erhob sich als ästhetischer Abschluß jenes eigenthümliche<br />

Ehrenstück aller damaligen Schiffseapitäne von Rang, eine<br />

große kunstvoll gearbeitete und nach dem Range <strong>der</strong> Capitane<br />

verschiedenartige Laterne.^) Endlich war <strong>der</strong> Galere auch<br />

mehr wie an<strong>der</strong>en Fahrzeugen ein reicher Flaggenschmuck eigeu,<br />

vor allen die in zwei o<strong>der</strong> mehreren Lätzen ausgehende mächtige<br />

Trutzflagge, 324) welche in Kirchcufahucngestalt von <strong>der</strong><br />

hochstehenden änßersteu Naespitze herabhing. Ost stand ans<br />

dieser Spitze noch ein kleineres Fähnchen, an einem senkrechten<br />

Stöckchen fliegend. Zn einer Seite o<strong>der</strong> auch zn beiden<br />

Seiten des Einganges <strong>der</strong> Tenda wehten mächtige, gewöhnlich<br />

quadratische Flaggen; auch sieht man bisweilen die ganze<br />

Länge <strong>der</strong> Schanzkleiduugen mit Fähnchen besteckt. Außer<br />

diesem heute nicht mehr vorkommenden Fahnenschmuck trugen<br />

die Galeren auch die jetzt uoch üblichen Flaggen am Spiegel,<br />

an <strong>der</strong> Mastspitze, sowie das Vngsftrictfähnchen, das bei den<br />

Galeren am äußersten Ende des Sporns hing o<strong>der</strong> an einem<br />

aufrechten Stocke flog.<br />

Die Einrichtung <strong>der</strong> Cajüten scheint von <strong>der</strong> heutigen<br />

Weise nicht wesentlich verschieden gewesen zu sein; unsere<br />

pommerschcu Quellen erwähnen ausdrücklich, daß die gesammte<br />

große Reisegesellschaft „ein je<strong>der</strong> in seiner Stantia" untergebracht<br />

gewesen sei. Sauudo beschreibt — Diarien S. 342<br />

a o<strong>der</strong><br />

^) Der oben erwähnte Gagliardo. Die gezackte, vielleicht<br />

symbolische Gestalt dieser Trutz sahnen kommt meines Wissens nur noch<br />

in den räthselhaften Turmerkraa.cn vor, welche die Heraldik und sie<br />

allein kennt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!