13.05.2013 Aufrufe

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

Kinder-Migrationsreport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Datenquellen<br />

Tabelle 4: Verwendete Datenquellen im Kapitel „Frühkindliche Bildung<br />

und Betreuung“ nach zentralen Merkmalen<br />

Studien<br />

Statistik der <strong>Kinder</strong>tagesbetreuung<br />

(Teil III der amtlichen<br />

<strong>Kinder</strong>- und<br />

Jugendhilfestatistik)<br />

(Statistisches<br />

Bundesamt)<br />

<strong>Kinder</strong>panel des<br />

Deutschen Jugendinstituts<br />

(DJI-<br />

<strong>Kinder</strong>panel) 1.<br />

Welle und Zusatzerhebung<br />

(vgl. Joos 2006)<br />

Stichprobe<br />

(n, Altersgruppe)<br />

Totalerhebung mit<br />

Angaben zu dem in<br />

den Tageseinrichtungen<br />

tätigen Personal<br />

sowie Individualdaten<br />

zu den in<br />

den Tageseinrichtungen<br />

betreuten<br />

<strong>Kinder</strong>n<br />

1.150 5- bis 6-Jährige<br />

und 1.068 8- bis<br />

9-Jährige,<br />

Zusatzstichprobe von<br />

8- bis 9-jährigen<br />

<strong>Kinder</strong>n mit türkischem<br />

(n = 257) und<br />

mit russischem Migrationshintergrund<br />

(n = 262)<br />

1.403 Mütter und<br />

alleinerziehende<br />

Väter von <strong>Kinder</strong>n mit<br />

Migrationshintergrund:<br />

(Befragung zur<br />

Betreuungssituation)<br />

Stichprobe für 8- bis<br />

9-jährige <strong>Kinder</strong> mit<br />

türkischem Migrationshintergrund<br />

über<br />

das Einwohnermeldeamtsregister;<br />

Stichprobe für <strong>Kinder</strong><br />

mit russischem Migrationshintergrund<br />

über ein Schneeballverfahren<br />

Erhebungsmethode<br />

Die Daten beruhen auf<br />

Erhebungen der Statistischen<br />

Landesämter.<br />

Auskunftspflichtig sind<br />

die örtlichen und überörtlichen<br />

Träger der<br />

Jugendhilfe, die oberstenLandesjugendbehörden,<br />

die kreisangehörigen<br />

Gemeinden<br />

und Gemeindeverbände,<br />

die Träger der<br />

freien Jugendhilfe und<br />

die Leitungen von<br />

Einrichtungen, Behörden<br />

und Geschäftsstellen<br />

in der Jugendhilfe<br />

Mündlich-persönliche<br />

Befragung der Mütter<br />

bei der Kohorte der 5-<br />

bis 6-Jährigen<br />

Befragung der Mütter<br />

und <strong>Kinder</strong> bei der<br />

Kohorte der 8- bis 9-<br />

Jährigen<br />

Schriftliche Befragung<br />

eines Teils des Väter<br />

Die Befragung erfolgte<br />

auf Wunsch in der<br />

Herkunftssprache<br />

Erhebungszeitpunkt/raum<br />

Seit 2008<br />

jährliche<br />

Erhebung<br />

Stichtag:<br />

15.03.2008,<br />

ab 2009<br />

01.03.<br />

Herbst 2002<br />

und Zusatzerhebung<br />

im<br />

Juli bis November<br />

2003<br />

RäumlicheReichweite <br />

Bundesgebiet <br />

Bundesgebiet<br />

Migrationshintergrund<br />

Der Migrationshintergrund<br />

wird durch zwei unterschiedliche<br />

Konzepte<br />

erfasst:<br />

a) darüber, ob mindestens<br />

ein Elternteil aus einem<br />

ausländischen Herkunftsland<br />

stammt<br />

b) darüber, ob in der Familie<br />

vorrangig deutsch oder<br />

eine andere Sprache<br />

gesprochen wird<br />

Unterschieden werden 3<br />

Gruppen:<br />

A Mütter und alleinerziehende<br />

Väter türkischer<br />

Herkunft mit Migrationshintergrund<br />

B Mütter und alleinerziehende<br />

Väter russischer<br />

Herkunft mit MH<br />

C Mütter und alleinerziehende<br />

Väter deutscher<br />

Herkunft ohne MH unabhängig<br />

von der Staatsangehörigkeit<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!